Brendler | Die Implementation europäischer Erneuerbare-Energien-Politik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 433 Seiten

Reihe: Forschungen zur Europäischen Integration

Brendler Die Implementation europäischer Erneuerbare-Energien-Politik

Der Einfluss nationaler Institutionen und Interessen auf die EU-Rechtsumsetzung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37531-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der Einfluss nationaler Institutionen und Interessen auf die EU-Rechtsumsetzung

E-Book, Deutsch, 433 Seiten

Reihe: Forschungen zur Europäischen Integration

ISBN: 978-3-658-37531-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Steuerungsfähigkeit der Europäischen Union basiert in hohem Maße auf der Umsetzung von EU-Recht durch die Mitgliedstaaten. Dies gilt mehr denn je für die Klima- und Energiepolitik. Hier setzt Viktoria Brendler ihre Untersuchung zur Implementation der Erneuerbare-Energien-Richtlinie von 2009 an und widmet sich dabei insbesondere dem Einfluss nationaler institutioneller Arrangements und Interessenkonstellationen. Im Rahmen einer vergleichenden Fallstudie in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Schweden und dem Vereinigten Königreich arbeitet sie nationale Förderhistorien heraus und analysiert mitgliedstaatliche Reaktionsmuster auf EU-Recht – zwischen politischen Reformen und institutioneller Persistenz. Auf dieser Grundlage diskutiert sie abschließend, mit welchen Governance-Ansätzen die EU bestehenden Herausforderungen in der Klima- und Energiepolitik am besten begegnen kann.

Brendler Die Implementation europäischer Erneuerbare-Energien-Politik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die mitgliedstaatliche Implementation von EU-Recht als Forschungsgegenstand.- Institutionen und Interessen – ein integrierter Erklärungsansatz.- Research Design.- Erneuerbare Energien als europäisches Politikfeld.- Erhebung nationaler institutioneller Arrangements und Interessenkonstellationen im Vorfeld der EU-Richtli.- Mitgliedstaatliche Reaktionsmuster auf die europäische Erneuerbare Energien-Richtlini.- Diskussion.- Literaturverzeichnis.


Die Autorin

Viktoria Brendler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Politisches System der BRD im Kontext europäischer Mehrebenenpolitik der Universität Osnabrück und am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die europäische und nationale Energiepolitik, EU-Implementation und EU-Governance sowie Öffentlichkeitsbeteiligung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.