Brenssell / Lutz-Kluge | Partizipative Forschung und Gender | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Brenssell / Lutz-Kluge Partizipative Forschung und Gender

Emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8474-1181-9
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken

E-Book, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8474-1181-9
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Nicht über Menschen forschen, sondern mit ihnen – das ist die Grundidee partizipativer Forschung. Der vermeintlich ‚neutrale‘ Forschungsstandpunkt wird aufgegeben zugunsten eines gemeinsamen und parteilichen Forschens mit dem Ziel der emanzipatorischen Veränderungen von Geschlechter- und Lebensverhältnissen.
Der Band bietet eine Einführung in die feministisch-partizipative (Aktions)-Forschung und versammelt ausgewählte Forschungsprojekte aus dem deutschsprachigen und angelsächsischen Raum. Der thematische Fokus liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit Geschlechterverhältnissen im Kontext von Sexarbeit, Strafvollzug, Gewalt und Traumaarbeit, Trans*Community und Gesundheitsförderung. Dabei werden methodische sowie anwendungsbezogene Ansätze wie communitybasierte Forschung, betroffenenkontrollierte Forschung, Participative Action Research, Ästhetische Forschung und Mixed-Methods-Forschung vorgestellt und in Hinblick auf ihre spezifisch partizipative Qualität reflektiert.

Brenssell / Lutz-Kluge Partizipative Forschung und Gender jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Ariane Brenssell und Andrea Lutz-Kluge - Einleitung: Partizipative Forschung und Gender. Emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken
Nivedita Prasad - (Feministische) partizipatorische Aktionsforschung
Lilli Böwe und Monika Nürnberger - „[…] wenn ich sehr erschöpft und müde bin, dann tut es mir gut, im Olga zu sein“. Ein Photovoice-Projekt mit Besucherinnen des Frauentreffs ,Olga‘ in der Kurfürstenstraße, Berlin
Erik Meyer und Arn Sauer - „Wie ein grünes Schaf …“ Partizipative Forschung mit jungen Trans*-Menschen zu ihren Lebenslagen
Ariane Brenssell - Kontextualisierte Traumaarbeit. Ein communitybasiertes, partizipatives Forschungsprojekt
Gabriele Dennert - Das Queergesund*-Projekt. Methodik einer partizipativen Bedarfserhebung zur Gesundheitsförderung nicht-heterosexueller Frauen*
Michelle Fine und Maria Elena Torre - Übersetzung mit einer Vorbemerkung von Andrea Lutz-Kluge - Critical Praticipatory Action Research. Ein feministisches Commitment
Sandra Köstler und Andrea Lutz-Kluge - Häkeln als Forschungsmethode? Wie partizipative Forschungsprozesse durch ästhetische Methoden an Qualität gewinnen können
Thomas Schlingmann - Über Partizipation hinaus. Spannungsfelder und Widersprüche im System Forschung
Angaben zu den Autor*innen


Prof. Dr. Ariane Brenssell, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel Prof. Dr. Andrea Lutz-Kluge, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.