Brestel | Jahrbuch für Kapitalanleger 1999 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 338 Seiten, eBook

Brestel Jahrbuch für Kapitalanleger 1999

Wo ist das Geld sicher?
1999
ISBN: 978-3-322-87163-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wo ist das Geld sicher?

E-Book, Deutsch, 338 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-87163-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Brestel Jahrbuch für Kapitalanleger 1999 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Der Trend.- 10 Thesen zum Anlagejahr 1999.- Barrieren vor einem Goldenen Zeitalter?.- Anlagestrategie 1999: Wo ist das Geld sicher?.- „Wächst die Weltwirtschaft, wächst auch die Börse“.- Gespenster der Vergangenheit.- II. Das Europäische Geld.- Bis 2002 leben wir im Zwischenreich.- Die gemeinsamen Währungsreserven.- Das große Abenteuer: Bargeldtausch.- Das Grundgesetz des Euro.- Die Europäische Zentralbank (EZB).- Mehr Freiheit für indexierte Verträge.- Der Euro auch in Afrika.- Versprechungen und Wahrheiten über den Euro.- Auf dem Euro lasten viele Hypotheken.- III. Die Börsen.- „Der Zeitgeist hat immer Unrecht“: Das erste Euro-Trendbarometer 1999.- Die Börse — das sind Menschen.- Alles in Euro.- Die Märkte.- Deutschland.- Schweiz.- Japan.- Großbritannien.- Niederlande.- Frankreich.- Österreich.- Italien.- Amerika.- IV. Geldwertes.- Ein „Notrappen“ jenseits des Euro-Zauns.- „Die Atombombe der Finanzmärkte“: Hedge-Fonds.- Computergeld — das ist kein Spielzeug.- Aus der Insider-Praxis.- Aktien-Optionen für deutsche Führungskräfte.- Deprimierende Steuerperspektiven.- Haarsträubende Steuerbürokratie beim Investmentsparen.- Ein Blick zurück: Das waren noch Zeiten.- V. Sachwerte.- Immobilien 1999.- Rohstoffe: Ein langfristiger Preisvergleich.- Die Edelmetalle.- VI. Liebhabereien.- Streiflichter vom Kunstmarkt.- Kunstberatung.- Mit Sammeln Kapital bilden.- Brillanten werden billiger.- De Beers beherrschen den Diamantenmarkt.- Briefmarken sammeln im Euro-Raum.- Was wird aus den DM-Gedenkmünzen?.- VII. Über das Jahr hinaus: Aus der Praxis im Umgang mit Geld.- Ketzerisches über Geld.- Der schleichende Tod der gemünzten Freiheit.- Wer Geld hat, braucht einen Psychologen.- Die Ganzheits-Methode beim Kapitalanlegen.- Zu guter Letzt:Über den Umgang mit Menschen.- Porträts der Inserenten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.