Brett / Wöhrle | The Politics of the Ancestors | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 124, 459 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

Brett / Wöhrle The Politics of the Ancestors

Exegetical and Historical Perspectives on Genesis 12-36
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-156552-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Exegetical and Historical Perspectives on Genesis 12-36

E-Book, Englisch, Band 124, 459 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

ISBN: 978-3-16-156552-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Erzelternerzählungen der Genesis haben einen ausgesprochen politischen Charakter. Von den Erzeltern und deren Verwandten her reflektieren die Erzelternerzählungen das Verhältnis des späteren Volkes Israel zu dessen benachbarten Völkern. Vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der neueren Pentateuchforschung behandelt der vorliegende Band wichtige Aspekte der politischen Interpretation der Erzelternerzählungen. Die 19 von international renommierten Expertinnen und Experten verfassten Beiträge fragen etwa nach der politischen Intention verschiedener Teilerzählungen oder literarischer Schichten. Behandelt wird auch die politische Bedeutung der Ahnfrauen. Zudem wird der politischen Rezeption der Erzelternerzählungen in der frühjüdischen Literatur sowie im Islam nachgegangen.

Brett / Wöhrle The Politics of the Ancestors jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mark G. Brett/ Jakob Wöhrle: Introduction - Ronald Hendel: Politics and Poetics in the Ancestral Narratives - Reinhard G. Kratz: Die Verheißungen an die Erzväter. Die Konstruktion ethnischer Identität Israels - Megan Warner: What if They're Foreign? Inner-Legal Exegesis in the Ancestral Narratives - Konrad Schmid: Die Priesterschrift als antike Historiographie. Quellen und Darstellungsweise der politischen und religiösen Geschichte der Levante in den priesterschriftlichen Erzelternerzählungen - Mark G. Brett: YHWH among the Nations. The Politics of Divine Names in Genesis 15 and 24 - Yairah Amit: The Place of Exile in the Ancestors' Narratives and in their Framework - Sarah Shectman: Israel's Matriarchs: Political Pawns or Powerbrokers? - Irmtraud Fischer: Rahel und Lea bauten ganz Israel auf - Rebekka ermöglichte eine gemeinsame Identität - Oded Lipschits: Abraham zwischen Mamre und Jerusalem - Thomas Römer: Die politische Funktion der vorpriesterlichen Abrahamtexte - Matthias Köckert: Hagar und Ismael. Politische Aspekte im Wandel der Überlieferungen - Christophe Nihan: Abraham Traditions and Cult Politics in the Persian Period. Moriyyah and Šalem in Genesis - Omer Sergi: Jacob and the Aramaean Identity of Ancient Israel between the Judges and the Prophets - Jakob Wöhrle: Koexistenz durch Unterwerfung. Zur Entstehung und politischen Intention der vorpriesterlichen Jakoberzählung - Christian Frevel: "Esau, der Vater Edoms" (Gen 36,9.43). Ein Vergleich der Edom-Überlieferungen in Genesis und Numeri vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung - Jacques T.A.G.M. van Ruiten: The Reception of the Abraham Narrative in the Book of Jubilees - Beate Ego: "Nimm dir eine Frau aus dem Geschlecht deiner Väter" (Tob 4,12). Die Rezeption der Erzelternerzählung im Tobitbuch - George J. Brooke: The Politics of the Patriarchs in the Dead Sea Scrolls - Reuven Firestone: The "Other" Ishmael in Islamic Scripture and Tradition


Brett, Mark G.
Born 1958; studied Theology, History and Philosophy at Queensland University (Australia) and in Princeton (USA); 1988 PhD; since 1992 Professor for Old Testament at Whitley College, within the University of Divinity, Melbourne.

Neumann, Friederike
Geboren 1982; Studium der Ev. Theologie in Göttingen und Jerusalem; 2015 Promotion in Göttingen; seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Wöhrle, Jakob
Born 1975; studied Protestant Theology and Ancient Oriental Studies in Bethel, Leipzig and Münster; 2006 PhD; 2008 Habilitation; 2014-19 Professor for Old Testament at the Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; since 2019 Professor for Old Testament at the Eberhard Karls Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.