E-Book, Deutsch, Band 77, 257 Seiten, eBook
Breuer Linearitäten in Anreizverträgen bei groben Informationsstrukturen
1995
ISBN: 978-3-322-86728-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 77, 257 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
ISBN: 978-3-322-86728-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1: Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 1 Die Gestaltung von Kooperationsbeziehungen als Kernproblem wirtschaftlichen Handelns.- 2 Der Einsatz (abschnittsweise) linearer Verträge zur Lösung von Kooperationsproblemen.- 3 Grobe Informationsstrukturen und Linearitäten in AnreizVerträgen.- 4 Gang der Untersuchung.- 2: Lineare AnreizVerträge und grobe Informationsstrukturen.- 1 Literaturüberblick und Gang der Untersuchung.- 2 Das Grundmodell.- Anhang 1.- Anhang 2.- 3 Lineare AnreizVerträge bei Poisson-Prozessen.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.- 4 Lineare Anreizverträge bei Brownschen Bewegungen.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.- 5 Fazit.- 3: Abschnittsweise lineare Anreiz Verträge und grobe Informationsstrukturen.- 1 Problemstellung und Literaturüberblick.- 2 Das Grundmodell mit zweiwertig verteiltem Output $${\tilde x} \in \text{\{ x}_\text{0} \text{,}\,\text{x}_\text{1} \text{\} }$$.- 3 Erweiterung auf mehr als zwei mögliche Outputrealisationen.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.- 4 Beschränkte Rationalität und grobe Informationsstrukturen.- 5 Fazit.- 4: Optimale Kapitalstrukturentscheidungen von Unternehmen bei groben Informationsstrukturen.- 1 Problemstellung und Gang der Untersucheng.- 2 Inerpretatopm vpm Teilungsregeln als Ergebnis von Kapitalstrukturentscheidungen.- Anhang 1.- Anhang 2.- 3 Forderungs- und Beteiligungstitel als Ergebnis von Zahlungsstromteilungen.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.- Anhang 4.- 4 Fazit.- 5: Zusammenfassung.