Breuer | Wagner, Nietzsche und die deutsche Rechte 1871-1933 | Buch | 978-3-662-67214-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 535 g

Breuer

Wagner, Nietzsche und die deutsche Rechte 1871-1933


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67214-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 535 g

ISBN: 978-3-662-67214-3
Verlag: Springer


Dieses Buch befasst sich mit der Wirkung Richard Wagners und Friedrich Nietzsches auf die Ideologien der radikalen Rechten, die in der einen oder anderen Form Eingang in die Sammlungsbewegung des Nationalsozialismus gefunden haben. Es konzentriert sich also auf die Rezeption durch die intellektuelle Rechte des Kaiserreichs und der Weimarer Republik, die zur Analyse des Nationalsozialismus wie der neuen Rechten durch die Erhellung der Vorgeschichte der Ideologien beiträgt. Zwei Kapitel widmen sich dem theoretischen Werk Wagners und dem Werk Nietzsches und den Beziehungen der beiden Leitfiguren des späten 19. Jahrhunderts untereinander.

Breuer Wagner, Nietzsche und die deutsche Rechte 1871-1933 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Richard.- Wagner und die Abenteuer des ästhetischen Fundamentalismus.- II. Schattenlinien: Richard Wagner im Spiegel der intellektuellen RechtenIII. Vom ästhetischen Fundamentalismus zum Übermodernismus: Friedrich Nietzsche.- IV. Schattenlinien: Friedrich Nietzsche im Spiegel der intellektuellen Rechten.- Anhang.


Stefan Breuer ist Professor em. für Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.