Buch, Deutsch, 420 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 164 mm x 231 mm, Gewicht: 639 g
Reihe: Neue ökonomische Grundrisse
Buch, Deutsch, 420 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 164 mm x 231 mm, Gewicht: 639 g
Reihe: Neue ökonomische Grundrisse
ISBN: 978-3-16-153205-4
Verlag: Mohr Siebeck
"Leser werden die zahlreichen Fallbeispiele und Übungsaufgaben zu schätzen wissen, mit denen der Text gespickt ist. Sie stellen den Bezug zur Praxis her, helfen bei der Aufnahme des Lernstoffs - und verstärken damit den rundum positiven Gesamteindruck."
Studium 2010, Ausgabe 86, S. 26f
Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil I: Grundlagen
1. Einführung
2. Theorien der Gerechtigkeit
3. Staat, Eigentum, Effizienz
Teil II: Perfekte Steuerbarkeit
4. Allokationsprobleme
5. Rivalisierende Güter
6. Nichtrivalisierende Güter
7. Zunehmende Skalenerträge in der Produktion
Teil III: Imperfekte Steuerbarkeit
8. Abweichung vom Prinzip der vollständigen Internationalisierung
9. Positionsgüter in einer Marktwirtschaft
10. Asymmetrische Informationen
11. Imperfekt durchgesetzte Eigentumsordnungen




