E-Book, Deutsch, 352 Seiten
Brodowski BNE in der Kita
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-451-82348-0
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis
E-Book, Deutsch, 352 Seiten
ISBN: 978-3-451-82348-0
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Michael Brodowski ist Professor für Leitung und Management frühkindlicher Bildungseinrichtungen an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin. Dort ist er für den Masterstudiengang Netzwerkmanagement Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) verantwortlich. Von 2005 - 2010 war er Leiter der Koordinationsstelle zur Umsetzung der UN Weltdekade 'Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung' für das Bundesland Thüringen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;2
3;Impressum;3
4;Inhalt;5
5;Was Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist und was sie für Kitas sein kann – eine Einführung / Michael Brodowski;9
6;Kapitel 1 Einordnung „Was ist eigentlich Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE)?“;18
6.1;Das Weltaktionsprogramm BNE und Ergebnisse der Expert*innengruppe Frühpädagogik / Michael Brodowski;19
6.2;Netzwerke im Weltaktionsprogramm BNE / Pia Paust-Lassen;38
7;Kapitel 2 Theoretische und gesellschaftliche Exkurse;76
7.1;Lerntheoretische Einordnung einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung / Michael Brodowski;77
7.2;Gesellschaft, Transformation und Kindertagesstätte (Stephan Köster);100
7.3;Ästhetische Forschung im Kontext von BNE in der Kita / Judith C. Enders und Amanda Groschke;118
7.4;Leiten und Führen einer Kita mit Schwerpunkt BNE / Jens Hübner;131
7.5;Soziale Netzwerke sichtbar machen – ein Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung und zur Professionalisierung / Mandy Schulze;158
7.6;Nachhaltigkeit der frühkindlichen und jugendspezifischen Bildung durch Sport und Spiel – eine institutionelle Perspektive / Rainer Pitschas und Günter Thiele;172
8;Kapitel 3 Praktische Beispiele und Modelle;184
8.1;Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Studium der Kindheitspädagogik verankern – das Beispiel Master Netzwerkmanagement BNE Schwerpunkt Kindheitspädagogik / Michael Brodowski;185
8.2;Duale Ausbildung und BNE aus Trägerperspektive / Melanie Evans-Eichhorst;196
8.3;Naturerleben – sich selbst begegnen – Nachhaltigkeit spüren. Wie Aufenthalte in der Natur die Persönlichkeit stärken und Nachhaltigkeit erlebbar machen / Vera Oostinga;210
8.4;Kindertagesstätten nachhaltig gestalten / Pia Paust-Lassen;224
8.5;Zeit für eine neue Haltung – Tiergestützte Pädagogik und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) / Inka Seidel-Grothe;240
9;Kapitel 4 Projekte zum Nachmachen;266
9.1;Nachhaltigkeit mit Kindern leben – wertebasierte Pädagogik in der Kita / Ingrid Miklitz;267
9.2;Auf dem Weg zur plastikfreien Kita / Ingrid Miklitz;272
9.3;Die faire Kita / Jasmin Geisler;277
9.4;Waldbaden mit Kindern – Achtsamkeit in der Natur / Regina Bestle-Körfer;283
9.5;Urban Gardening mit Kindern – Nachhaltige Gartenprojekte für die Kita / Heide Bergmann;288
9.6;Ein Blick über den Tellerrand / Karin Wirnsberger;293
9.7;„Virtuelles Wasser“ und „Ökologischer Fußabdruck“ – als Einstieg in das Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung / Melanie Evans-Eichhorst;299
9.8;Spurensuche im Supermarkt – oder woher kommt das Obst? / Melanie Evans-Eichhorst;312
9.9;Mitmach-Projekt „Klimaschützer – nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum“ / Melanie Evans-Eichhorst;317
9.10;Windenergie von „0 bis 99 Jahren“ / Melanie Evans-Eichhorst;323
9.11;Was raschelt da in der Hecke? / Melanie Evans-Eichhorst;328
9.12;Der Blattwichtel – Photosynthese für Kita-Kinder erfahrbar machen / Susanne Sombert und Melanie Evans-Eichhorst;336
10;Anhang;344
11;Über die Autor*innen;345
12;Bild- und Quellennachweis;349
13;Rückcover;351