Brohm-Badry / Kürwitz / Berend | Motiviert bleiben | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

Brohm-Badry / Kürwitz / Berend Motiviert bleiben

Positive Psychologie für die Grundschule. Mit Übungen und Kopiervorlagen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-407-29353-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Positive Psychologie für die Grundschule. Mit Übungen und Kopiervorlagen

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

ISBN: 978-3-407-29353-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Viele Schüler/innen sind hoch motiviert, wenn sie eingeschult werden. Sie fragen, wollen wachsen, sich entwickeln und lernen. Und das soll möglichst auch so bleiben, denn Motivation ist eine wichtige Lebens- und Lernenergie. Leider aber lässt im Laufe der Grundschulzeit die Motivation oft nach. Was können Lehrer/innen dafür tun, dass sie erhalten bleibt? Wie können Lehrer/innen ihre Schüler/innen so motivieren, dass sie Herausforderungen beim Lernen annehmen, dranbleiben und abschließen? Also beim Lernen erfolgreich sind? Das Autorenteam stellt ein wissenschaftlich fundiertes, effektives Konzept vor, mit dem es möglich wird, die Leistungsfähigkeit der Schüler/innen optimal zu fördern. Auf der Grundlage der Erkenntnisse der Positiven Psychologie können sich Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit erfahren, sich selbst als wertvoll wahrnehmen, aus sich selbst heraus Motivation und Lernfreude aufrechterhalten. Das Arbeitsbuch bietet zahlreiche Kopiervorlagen und Übungen, die eine einfache Umsetzung seitens der Lehrkräfte ermöglichen. Mit zahlreichen Praxismaterialien ideal für den Vertretungsunterricht.

Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry ist Professorin für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik an der Universität Trier.
Brohm-Badry / Kürwitz / Berend Motiviert bleiben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
2.1;Über das Glück;8
2.2;Methodische Hinweise zum Einsatz des Buches;11
2.3;Aus der Praxisperspektive;14
3;Teil A: Wie motiviere ich meine Schüler/innen?;15
3.1;1 Grundlagen und warum meine Mutter Computerspiele entwickeln sollte;15
3.2;2 Ein motivierendes Lern- und Leistungsmodell sein;18
3.3;3 Motivierende Reize auslösen;20
3.4;4 Interaktionmotivierend gestalten;23
3.5;5 Durch Didaktik aktivieren;27
4;Teil B: Wie motivieren Schüler/innen sich selbst?;31
4.1;1 Sich selbst wahrnehmen;31
4.2;2 Wirksam sein;40
4.3;3 Sich wertschätzen;48
4.4;4 Erfolg und Misserfolg begründen;55
4.5;5 Sozial geborgen sein;61
4.6;6 Ziele setzen;71
4.7;7 Handlungen steuern;87
5;Übungen in der Übersicht;108
6;Literatur;112



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.