E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook
Brose Berufsbiographien im Wandel
1986
ISBN: 978-3-322-83852-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-83852-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einleitung: Berufsbiographie im Wandel.- II. Berufsbiographien im Historischen und Intergenerationellen Kontext.- Typische Möglichkeiten beruflicher Entwicklungen qualifizierter Industriefacharbeiter in den 50er und 60er Jahren.- Historische Veränderungen von “Normalkarrieren”? — Kohortenverschiebungen in Lebensverläufen und Orientierungen von mittleren Beamten.- III. Zwischen Familie und Beruf: Berufsbiographien von Frauen.- Zentrale Lebensereignisse von Frauen — Veränderungen im Lebensverlaufsmuster in den letzten 30 Jahren.- “Ich habe meinen Lebensstil noch immer nicht gefunden.” — Anpassungsdruck und Individuierung in weiblichen Berufsbiographien.- Formen individualisierter Lebensführung von Frauen — ein neues Arrangement zwischen Familie und Beruf?.- IV. Die Konstruktion der Berufsbiographie.- 1. Die Konstruktion der Berufsbiographie zwischen der Ausbildung und betrieblichen Nutzung der Arbeitskraft.- Typische Berufsbiographien junger Facharbeiter und Angestellter.- Berufsbiographien unter sich wandelnden Arbeitsbedingungen.- 2. Die Konstruktion der Berufsbiographie im Übergang zum Rentenalter und am Rande der Arbeitslosigkeit.- Wie flexibel ist der flexible Ruhestand? — Der “Vorruhestand” als berufsbiographische Phase bei Beschäftigten der deutschen Zigarettenindustrie.- Bruch und Kontinuität in einer Berufsbiographie.- V. Regionale und Kulturelle Rahmenbedingungen Berufsbiographischer Entwicklungen.- Zur Frage nach Umwälzungsfermenten und Verharrungstendenzen in erwerbsbiographischen Entwicklungen — Theoretische Perspektiven vor empirischem Hintergrund.- Kontinuität und Wandel arbeitsbezogener Deutungsmuster und Lebensentwürfe — Überlegungen zum Programm einer kultursoziologischen Analyse von Berufsbiographien.