Brosziewski / Knoll / Maeder | Kinder – Schule – Staat | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook

Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung

Brosziewski / Knoll / Maeder Kinder – Schule – Staat

Der Schweizer Schuldiskurs 2006 bis 2010
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19686-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der Schweizer Schuldiskurs 2006 bis 2010

E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook

Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung

ISBN: 978-3-658-19686-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Autoren untersuchen die diskursiven Formationen, Dispositive und Strategien in staatlichen, massenmedialen und verbandlichen Texten zur Schule. Es dominieren Zuschreibungen von rechtlichen Zuständigkeiten, Dramatisierungen des Schulgeschehens und Sorgen um das pädagogisch Maßvolle. „Elternbildung“ lässt die Schule auf „defizitäre“ Eltern zugreifen. Fragen der Unterrichtssprache werden sozialstaatlich und kulturpolitisch aufgeladen. „Wahrheiten“ über die Schule werden im Muster des Fraktals produziert, als Vereinfachung und Aufrundung zu einem großen Ganzen: die Schule als Steuerungsobjekt des Staates, als Investitionsprogramm und als Sinnbild zur Lage der Nation.
Brosziewski / Knoll / Maeder Kinder – Schule – Staat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Öffentlichkeit und Schule.- Eltern und Schule.- Sprache, Identität und Schule.- Erzeugung institutioneller Wahrheiten zur Schule.


Achim Brosziewski , Pädagogische Hochschule Thurgau, forscht zu Bildung (Systembeobachtung, Soziologie des Lernens), Organisations-, Kommunikations- und Mediensoziologie Alex Knoll , Universität Fribourg, Soziologe und Erziehungswissenschaftler, lehrt und forscht in den Bereichen sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung und empirische Bildungsforschung Christoph Maeder , Pädagogische Hochschule Zürich, arbeitet als Soziologe über Wissen, Organisation und Bildung. Aktuell forscht er über die soziale Organisation des Kindergartens



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.