Brun | Die richtige Formel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 390 Seiten

Reihe: Logos

Brun Die richtige Formel

Philosophische Probleme der logischen Formalisierung. Herausgegeben von Volker Halbach, Alexander Hieke, Hannes Leitgeb und Holger Sturm
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-032352-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Philosophische Probleme der logischen Formalisierung. Herausgegeben von Volker Halbach, Alexander Hieke, Hannes Leitgeb und Holger Sturm

E-Book, Deutsch, Band 2, 390 Seiten

Reihe: Logos

ISBN: 978-3-11-032352-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Logik ist nach dem traditionellen Verständnis eine ars iudicandi, eine Kunst, die Gültigkeit von Schlüssen zu prüfen. Da mit die normalen Mittel der modernen Logik zu diesem Zweck eingesetzt werden können, müssen erst Formeln an die Stelle von Sätzen treten: umgangssprachliche Schlüsse müssen adäquat formalisiert werden. Die richtige Formel entwickelt ein theoretisches Konzept des Formalisierens und praktisch anwendbare Adäquatheitskriterien für Formalisierungen. Dabei werden zentrale Fragen der Philosophie der Logik unter dem Gesichtspunkt des Zusammenspiels von Umgangssprache und Formalismus untersucht. Die ausführliche und systematische Diskussion von Formalisierungstests bietet eine wichtige Ergänzung zu den traditionellen Logiklehrbüchern.

Brun Die richtige Formel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titel;3
2;Inhaltsübersicht;5
3;Einleitung;15
4;Teil I Adäquat formalisieren als ein Problem der Logik;23
5;1 Logische Systeme in der modernen formalen Logik;23
6;2 Das Problem des adäquaten Formalisierens und sein Ort in der Logik;54
7;3 Deskriptive und normative Aspekte im Verhältnis Logik – Umgangssprache;69
8;Teil II Analysen zum Konzept der Formalisierung;83
9;4 Logische Merkmale;83
10;5 Aussagen als Gegenstand des Formalisierens;114
11;6 Formeln als Resultate des Formalisierens;138
12;7 Transparente Repräsentation;158
13;8 Die Zuordnung von Formalisierungen zu Aussagen;175
14;Teil III Aspekte der Adäquatheit;188
15;9 De Morgans Problem: Pferdeköpfe I;189
16;10 Das Standardverfahren des Formalisierens und der Verbalisierungstest;194
17;11 Korrekt formalisieren;207
18;12 Adäquat formalisieren;235
19;13 Verschieden formalisieren;296
20;14 Adäquatheit, logische Form und Formalisierungsverfahren;356
21;Beispiele: Pferdeköpfe, Kreise, Gewinnzahlen;362
22;Symbole;365
23;Literatur;367
24;Register;385



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.