E-Book, Deutsch, 134 Seiten, eBook
Brusselle / Scheminzky / Leopold Kurorte- und Heilquellenkunde
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-7747-1
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bad Gleichenberg seine Heilquellen und Kuren
E-Book, Deutsch, 134 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7091-7747-1
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Zur Geschichte von Bad Gleichenberg.- A. Ein Heilschatz in der Wildnis.- B. Die Gründung des Heilbades Gleichenberg durch Mathias Konstantin Grafen v. Wickenburg.- C. Der Kurort in der Zeit von 1881 bis 1918.- D. Bad Gleichenberg 1918 bis 1938.- E. Die Entwicklung Bad Gleichenbergs 1938 bis 1949.- II. Chemie und Geologie der Heilquellen; das Klima des Kurortes..- A. Der Vulkanismus und die Heilquellen.- B. Die Quellen und ihre Analysen.- C. Die Schwankungen im Chemismus der Heilquellen.- D. Die geologische Entstehung des Gleichenberger Gebietes.- E. Das Klima des Kurortes.- III. Die Kurmittel und Heilkuren von Bad Gleichenberg.- A. Die Kurmittel.- B. Die Anwendungsgebiete der Gleichenberger Heilkuren.- C. Die Nachkur. Von Dr. med. Franz Blumauer.- Schlußbetrachtung und Zusammenfassung.- Anhang: Frauenkrankheiten. Von Dr. med. Alfred Bartussek.- Namenverzeichnis.- Sachverzeichnis. Zusammengestellt von Dr. med. Alfred Bartussek.