Bu | Der Besondere Teil der chinesischen Zivilrechtskodifikation | Buch | 978-3-16-156960-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 235 mm x 155 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Schriften zum ostasiatischen Privatrecht

Bu

Der Besondere Teil der chinesischen Zivilrechtskodifikation

Berichte zum ersten und zweiten offiziellen Entwurf
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156960-9
Verlag: Mohr Siebeck

Berichte zum ersten und zweiten offiziellen Entwurf

Buch, Deutsch, 250 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 235 mm x 155 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Schriften zum ostasiatischen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-156960-9
Verlag: Mohr Siebeck


In der heutigen Zeit ist die Kodifikation des gesamten Zivilrechts eine Seltenheit. Nichtsdestotrotz hat sich der chinesische Gesetzgeber dieses Vorhabens angenommen und entschieden, das erste Bürgerliche Gesetzbuch in der Geschichte der Volksrepublik nach dem Vorbild des Pandektensystems innerhalb eines ambitionierten Zeitrahmens zu kodifizieren. Der Allgemeine Teil wurde als einzelnes Gesetz bereits am 15. März 2017 verabschiedet. Bis zum Jahre 2020 sollen die anderen Bücher des Bürgerlichen Gesetzbuches, namentlich das Sachenrecht, das Persönlichkeitsrecht, das Schuldrecht, das Ehe- und Familienrecht sowie das Erbrecht, kodifiziert werden. Ein erster Entwurf dieser fünf Bücher wurde im September 2018 vom Ständigen Ausschuss des Nationalen Volkskongresses verkündet, ein zweiter Entwurf wurde Anfang 2019 veröffentlicht.
Der vorliegende Sammelband nimmt Bezug auf diese beiden Entwürfe. Er setzt sich primär aus Beiträgen zusammen, welche im Rahmen der Alumnitagung des Chinesisch-Deutschen Instituts für Rechtswissenschaft (CDIR) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorgetragen wurden.
Bu Der Besondere Teil der chinesischen Zivilrechtskodifikation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Einleitung
Yuanshi Bu: Hintergrund, Bestandaufnahme und Anmerkungen zum BT ZGB

II Sachenrechtsbuch
Rolf Stürner:
Der Stand der Entwicklung des Chinesischen Sachenrechts und die Kodifikation des chinesischen Sachenrechtsbuches im künftigen Zivilgesetzbuch
III Persönlichkeitsrechtsbuch
Simon Werthwein:
Das Persönlichkeitsrecht im künftigen chinesischen Zivilgesetzbuch - Yuhui Zhang: Anmerkungen zum Entwurf des Persönlichkeitsrechtsbuches

IV Vertragsrechtsbuch
Yiyue Wu:
Die Eingliederung der Verbraucherverträgen in das chinesische ZGB - Guide Wu: Vertragsgemäßheit digitaler Inhalte in der chinesischen Zivilrechtskodifikation - Jin Zhao: Der immaterielle Schadensersatz wegen Pflichtverletzung

V Ehe- und Familienrechtsbuch
Juan Tao
: Anmerkungen zur Kodifikation des chinesischen Ehe- und Familienrechts
VI Erbrechtsbuch
Vincent Winkler
: Der digitale Nachlass in Deutschland und der VR China - eine rechtsvergleichende Betrachtung
VII Deliktsrechtsbuch
Yuanshi Bu
: Neuerungen und unterbliebene Verbesserungen im Deliktsrecht - Muster der Entscheidungsfindung im Kodifikationsvorgang

VIII Anhang
Übersetzung der wesentlichen Änderungen im Entwurf des Sachenrechtsbuches


Bu, Yuanshi
ist Professorin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.