E-Book, Deutsch, Band 3, 250 Seiten
Bu Der Besondere Teil der chinesischen Zivilrechtskodifikation
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-156961-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Berichte zum ersten und zweiten offiziellen Entwurf
E-Book, Deutsch, Band 3, 250 Seiten
Reihe: Schriften zum Ostasiatischen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-156961-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der vorliegende Sammelband nimmt Bezug auf diese beiden Entwürfe. Er setzt sich primär aus Beiträgen zusammen, welche im Rahmen der Alumnitagung des Chinesisch-Deutschen Instituts für Rechtswissenschaft (CDIR) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorgetragen wurden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Einleitung
Yuanshi Bu: Hintergrund, Bestandaufnahme und Anmerkungen zum BT ZGB
II Sachenrechtsbuch
Rolf Stürner: Der Stand der Entwicklung des Chinesischen Sachenrechts und die Kodifikation des chinesischen Sachenrechtsbuches im künftigen Zivilgesetzbuch
III Persönlichkeitsrechtsbuch
Simon Werthwein: Das Persönlichkeitsrecht im künftigen chinesischen Zivilgesetzbuch - Yuhui Zhang: Anmerkungen zum Entwurf des Persönlichkeitsrechtsbuches
IV Vertragsrechtsbuch
Yiyue Wu: Die Eingliederung der Verbraucherverträgen in das chinesische ZGB - Guide Wu: Vertragsgemäßheit digitaler Inhalte in der chinesischen Zivilrechtskodifikation - Jin Zhao: Der immaterielle Schadensersatz wegen Pflichtverletzung
V Ehe- und Familienrechtsbuch
Juan Tao: Anmerkungen zur Kodifikation des chinesischen Ehe- und Familienrechts
VI Erbrechtsbuch
Vincent Winkler: Der digitale Nachlass in Deutschland und der VR China - eine rechtsvergleichende Betrachtung
VII Deliktsrechtsbuch
Yuanshi Bu: Neuerungen und unterbliebene Verbesserungen im Deliktsrecht - Muster der Entscheidungsfindung im Kodifikationsvorgang
VIII Anhang
Übersetzung der wesentlichen Änderungen im Entwurf des Sachenrechtsbuches