Buchert | Praktiken reflexiven Entwerfens | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Buchert Praktiken reflexiven Entwerfens


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86859-926-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

ISBN: 978-3-86859-926-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Buch Praktiken reflexiven Entwerfens bietet einen aufschlussreichen und vor allem impulsgebenden Einblick in die Spannweiten forschenden Entwerfens und entwerfenden Forschens in der Architektur und Landschaftsarchitektur und zeigt, welche Zielsetzungen damit verbunden sein können.
Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede sowie der Gewinn, der aus diesen Beobachtungsperspektiven entspringt, werden erkenn- und vergleichbar. In zahlreichen Beiträgen wird ein Spektrum reflexiver Praktiken zur Generierung von Wissen und Gestaltung vorgestellt, das den gesamten Zyklus von Analysieren und Synthetisieren, von Erdenken, Erfinden, Präzisieren, Umsetzen und Kommunizieren einschließt und damit Relationen von Denken, Wissen und Handeln vielseitig erhellt.
Buchert Praktiken reflexiven Entwerfens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekten Planer Entwerfer Stadtplaner Landschaftsarchitekten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


https://www.jovis.de/de/e-books/product/praktiken-reflexiven-entwerfens-ebook.html


Margitta Buchert (Hg.)

Margitta Buchert (ed.)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.