E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Bürger »Nach vorwärts erinnern«
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-4034-3
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Relektüren zwischen Hegel und Nietzsche
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-8353-4034-3
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Peter Bürger, geb. 1936, war bis Ende 1998 Professor für Romanistik an der Universität Bremen, lebt und arbeitet in Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Vorbemerkung;8
6;I;12
6.1;1. Historie im Dienste des Lebens. Nietzsche-Lektu?ren;14
6.2;2. Das Verschwinden der Vergangenheit. Jacob Burckhardt, Walter Benjamin und wir;20
6.3;3. Höhenluft. Oswald Spenglers »Der Untergang des Abendlandes«;28
6.4;4. »Der Geist als Widersacher der Seele«. Ludwig Klages in der Kritischen Theorie;41
7;II;56
7.1;5. Römische Verhältnisse. Zur Aktualität von Hegels »Philosophie der Geschichte«;58
7.2;6. »Die Wahrheit ist selbstgeschichtliche Bestimmtheit«. Linkshegelianismus und Mai 1968;72
7.3;7. Der Sprung. Annäherungen an Kierkegaard;86
7.4;8. Der unterbrochene Dialog. Sartres Merleau-Ponty-Essay;100
8;III;116
8.1;9. Perspektivisches Denken. Pascal mit Nietzsche gelesen;118
8.2;10. Sartre, ein Nietzscheaner?;131
8.3;11. Nietzsche: der Reformator;138
9;Anmerkungen;156
10;Nachweise;161