E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Buhse Wettbewerbsstrategien im Umfeld von Darknet und Digital Rights Management
2004
ISBN: 978-3-322-81731-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Szenarien und Erlösmodelle für Onlinemusik
E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-322-81731-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Fragestellung und Ziel der Arbeit.- 1.3 Methodische Vorgehens weise.- 1.4 Aufbau.- 2 Entwicklung und Struktur des Tonträgermarktes.- 2.1 Ökonomik von Informationsgütern.- 2.2 Theorie öffentlicher Güter für Informationsprodukte.- 2.3 Musik als Wirtschaftsgut in einer globalen Industrie.- 3 Der elektronische Markt für Onlinemusik unter besonderer Berücksichtigung technologischer Innovationen.- 3.1 Veränderte Rahmenbedingungen in der Musikindustrie durch technologischen Wandel.- 3.2 Musik als digitales Produkt - Herausforderungen durch Virtualisierung.- 3.3 Das Darknet als Onlinedistributionsmechanismus.- 3.4 Digital-Rights-Management als Technologiekonzept zur Vermarktung digitaler Produkte bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Eigentumsrechte.- 3.5 Vermarktungsansätze für Onlinemusik basierend auf der Ökonomie digitaler Produkte.- 3.6 Marktmodell für Onlinemusik.- 3.7 Zwischenfazit 113Inhaltsverzeichnis.- 4 Szenarien und Erlösformen für Onlinemusik.- 4.1 Szenarien als betriebswirtschaftlicher Forschungsansatz.- 4.2 Konzeptionelle Herleitung der Szenarien.- 4.3 Die Angebots- und Nachfrageseite für Onlinemusik.- 4.4 Zusammenführung der Variablen in eine Szenariomatrix.- 4.5 Onlinemusik als öffentliches Gut bei unzureichend definierten Eigentumsrechten.- 4.6 Onlinemusik als privates Gut bei definierbaren Eigentumsrechten.- 4.7 Ökonomische Analyse der Szenarien.- 4.8 Beurteilung der Szenarien aus Sicht der Musiklabels.- 5 Allgemeine Handlungsempfehlungen für Musiklabels zur Ausgestaltung von Strategien für Onlinemusik im Rahmen der Marketinginstrumente.- 5.1 Hinweise auf Empfehlungen für Musiklabels.- 5.2 Produktpolitische Maßnahmen.- 5.3 Preispolitische Maßnahmen.- 5.4 Distributionspolitische Maßnahmen.-5.5 Kommunikationspolitische Maßnahmen.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- A Experten.- B Konferenzbeiträge.- C Veröffentlichungen.- Schlagwortverzeichnis.- Über den Autor.