E-Book, Deutsch, 200 Seiten
Bukowski Theologie in Kontakt
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7887-3238-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Reden von Gott in der Welt
E-Book, Deutsch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-7887-3238-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Als langjähriger Moderator des Reformierten Bundes und Direktor des Seminars für Pastorale Ausbildung in Wuppertal hat Peter Bukowski sich immer wieder als leidenschaftlicher Theologe und engagierter Lehrer zu Wort gemeldet: auf großen kirchlichen Konferenzen und in Pfarrkonventen, im Rathaus und auf Kirchentagen, im Lehrsaal des Seminars und auf der Kanzel.„Theologie in Kontakt“ kennzeichnet die Bewegung, in der das biblische Zeugnis in seinem Bezug zu gegenwärtigen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft wahrgenommen und ausgelotet wird.Die hier vorgelegten Aufsätze, Vorträge, Bibelarbeiten und Predigten nehmen die Leser mit in diese Bewegung und lassen sie teilhaben an der tröstlichen und orientierenden Kraft der Biblischen Botschaft in heutiger Zeit.Einige der hier abgedruckten Arbeiten sind der pastoralen Praxis gewidmet: Die homiletischen Erörterungen „Gerechtigkeit predigen“ – „Gericht predigen“ – „Gottes Hilfe predigen“ und „Emotional predigen“ bieten Ermutigung und Hilfestellung, selber von Gott in der Welt zu reden.Zwei Beiträge zu Aufgabe und Funktion der Theologie machen überdies die Konturen einer kontaktvollen Theologie theoretisch und praktisch anschaulich.So bietet Peter Bukowski hier insgesamt einen guten Einblick in das Schaffen eines theologischen Lehrers, dessen Veröffentlichungen Generationen von Vikaren geprägt haben.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;10
5;Body;12
6;Vorwort;8
7;Wer ist Jesus Christus für uns heute?;12
7.1;I. Einleitung;12
7.2;II. Was sagen wir, wenn wir uns zu Jesus als dem Christus bekennen?;14
7.3;III. Notger Slenczkas Einspruch;17
7.4;IV. Wer ist Jesus Christus für uns heute? Das Bekenntnis von Belhar;21
7.5;V. Unser aktuelles Christuszeugnis;24
7.6;VI. Schluss;26
8;Erklären und verwirklichen. Die Arbeit des Reformierten Bundes im Licht der Leuenberger Konkordie;28
9;Politik als Wohltat – der Auftrag der Kirche;39
9.1;I. Die Aufgabe des Staates aus christlicher Sicht;40
9.2;II. Der Auftrag der Kirche im Bereich des Politischen;45
10;»Was wird aus Erwin, jetzt, wo er tot ist?« Rückfragen an die erste theologische Ausbildungsphase;50
10.1;I. Ausbildung und Praxis – Konflikt oder Ergänzung?;50
10.2;II. Eine typische Fallgeschichte;51
10.3;III. Zum Anforderungsprofil pastoraler Praxis;52
10.4;IV. Rückfragen an die erste Ausbildungsphase;53
10.4.1;Erstes Stichwort: Curriculum;54
10.4.2;Zweites Stichwort: Lehre;56
10.4.3;Drittes Stichwort: ›Proportionen‹;57
10.5;V. Schluss;58
10.6;VI. Nachbemerkung (2016);58
11;Wie richtige Theologie falsch wird;60
11.1;I. Der Anlass;60
11.2;II. Ein Fallbeispiel: Zur Einstimmung;61
11.3;III. Theologische Impulse aus Kirchliche Dogmatik IV,32;63
11.4;IV. Ausblick;69
12;Gerechtigkeit predigen. Zur Frage einer homiletischen Umsetzung der Erklärung von Accra;71
13;Gericht predigen;83
13.1;I. Hinführung;83
13.2;II. Zur Predigt des zeitlichen Richtens Gottes;84
13.2.1;1. Theologische Erinnerung;84
13.2.2;2. Homiletische Merkposten;87
13.3;III. Zur Predigt des Jüngsten Gerichtes;90
13.3.1;1. Theologische Erinnerung;90
13.3.2;2. Homiletische Merkposten;96
14;Gottes Hilfe predigen;99
15;Emotional predigen – ein Impuls;117
16;Damit ihr Hoffnung habt. Bibelarbeit über Genesis 9,8–17;122
17;Gemeinschaftsgerechtes Abendmahl – abendmahlsgemäße Gemeinde. Bibelarbeit über 1. Korinther 11,17–34;134
18; Bring Leben ins Leben. Bibelarbeit über Jakobus 4,13–15 (16 – 5,6);152
19;»Schmecket und sehet«: Ist unser Essen gebetskonform? Eine biblische Betrachtung zu dem, was auf den Tisch kommt;165
20;Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? Predigt über Frage 1 des Heidelberger Katechismus;171
21;Heilsame Begegnung. Predigt über Johannes 20,11–18;177
22;»Lass dich nicht vom Bösen überwinden« Predigt über Römer 12,21 zum Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs;182
23;Adventliche Empathie. Predigt über Jesaja 40,1;189
24;»Er zog aber seine Straße fröhlich« Lesepredigt über Apostelgeschichte 8,26–40 anlässlich der Einführung der neuen Lutherbibel am 30.10.2016;194
25; Bücher von Sylvia und Peter Bukowski im Neukirchener Verlag;200