E-Book, Deutsch, 396 Seiten, eBook
Bundschuh Wertorientiertes Absatzkanalmanagement in der Konsumgüterindustrie
2005
ISBN: 978-3-322-82084-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 396 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-82084-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bernd Jürgen Bundschuh zeigt auf, welche konzeptionellen Anforderungen die Übertragung des Shareholder-Value-Ansatzes auf das Management indirekter Vertriebskonstellationen stellt. Neben der Entwicklung einer aussagefähigen messtechnischen Grundlage leitet er konkrete Gestaltungsempfehlungen für die vertriebliche Wertschaffung ab. Dabei wird deutlich, dass wertorientierte Kenngrößen auch dazu beitragen, konzeptionelle Defizite des stufenübergreifenden Marktauftritts zu beheben.
Dr. Bernd Jürgen Bundschuh promovierte als externer Doktorand bei Prof. Dr. Klaus Barth am Lehrstuhl für Absatz und Handel der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg. Heute arbeitet er in der Unternehmensplanung eines marktführenden Unternehmens der kunststoffverarbeitenden Industrie.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1. Grundlagen der Untersuchung.- 1.1 Zur Aktualität des Forschungsprojektes.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 1.3 Methodologische Einordnung der Arbeit.- 2. Wertgenerierung von Unternehmen im Beziehungsgeflecht von Kapital- und Absatzmarktbeziehungen.- 2.1 Die Steigerung des Unternehmenswertes als unternehmerische Zielsetzung: Grundlagen des Shareholder-Value-Ansatzes.- 2.2 Zur Fokussierung des Untersuchungsgegenstandes: Das Management des Absatzkanals im Rahmen indirekter Vertriebskonstellationen.- 2.3 Kontingenzfaktoren der stufenübergreifenden vertrieblichen Wertschaffung.- 2.4 Zwischenergebnisse.- 3. Herausbildung einer meßtechnischen Grundlage für die wertorientierte Absatzkanalsteuerung.- 3.1 Instrumentelle Besonderheiten der Zukunftserfolgsberechnung.- 3.2 Wertorientierte Performancekennzahlen als zentrales Instrument des wertorientierten Controlling.- 3.3 Absatzkanäle als Bezugsobjekt der wertorientierten Unternehmenssteuerung.- 3.4 Zwischenergebnisse.- 4. Residualgewinnbasierte Grundkonzeption der Wertmessung in Absatzkanälen.- 4.1 Methodenprobleme der dezentralen Wertbeitragsmessung im Absatzkanalzusammenhang.- 4.2 Auswertungsflexibilität als zentrale Anforderung an absatzsegmentbezogene Partialkalküle.- 4.3 Einbettung absatzkanalbezogener Wertbeiträge in übergeordnete Kalküle.- 4.4 Zwischenergebnisse.- 5. Operationalisierung absatzkanalspezifischer Wertbeitragsinformationen als Grundvoraussetzung der Wertschaffung.- 5.1 Die Dekomposition absatzkanalbezogener Wertbeiträge als Ausgangspunkt einer erweiterten Meßperspektive.- 5.2 Das Berichtswesen als Grundlage der Übersetzung des Wertsteigerungsziels in das Führungssystem.- 5.3 Wertorientierte Ausrichtung des vertrieblichen Führungssystems.- 5.4 Zwischenergebnisse.- 6. Schlußbetrachtungund Ausblick.- Verzeichnis der Gesprächspartner.- Interviewleitfaden zur Expertenbefragung.