Burckhardt | Wie die Philosophie unsere Welt erfand | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Reihe: DuMont Taschenbücher

Burckhardt Wie die Philosophie unsere Welt erfand


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8321-8828-3
Verlag: DuMont Buchverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Reihe: DuMont Taschenbücher

ISBN: 978-3-8321-8828-3
Verlag: DuMont Buchverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Wenn wir an einem Schulhaus vorbeigehen, auf die Uhr schauen oder einem Polizisten begegnen, finden wir das völlig selbstverständlich. Doch wie sind diese Dinge eigentlich in die Welt gekommen? Sie waren einmal philosophische Ideen. Martin Burckhardt erzählt uns ihre Geschichten und beweist, dass die Philosophie nicht nur graue Theorie ist. So erfährt man beispielsweise, dass die Vorläufer des Münzgelds Fleischspieße waren, das Kreuz ursprünglich ein Spottsymbol war und was die Demokratie mit dem Alphabet zu tun hat. Verständlich und amüsant zeigt der Autor, wie die Philosophie unseren Alltag bestimmt.

Martin Burckhardt, geboren 1957, studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Geschichte in Köln. Seit 1985 lebt er als freier Autor und Audiokünstler in Berlin. Neben seiner künstlerischen Arbeit lehrt er an der Hochschule der Künste, der Humboldt-Universität Berlin und an der FU Berlin. Er veröffentlichte unter anderem die Bücher 'Vom Geist der Maschine. Eine Geschichte kultureller Umbrüche', 'Brandlhuber. Eine Fiktion' und 'Die Scham der Philosophen'.
Burckhardt Wie die Philosophie unsere Welt erfand jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Burckhardt, Martin
Martin Burckhardt, geboren 1957, studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Geschichte in Köln. Seit 1985 lebt er als freier Autor und Audiokünstler in Berlin. Neben seiner künstlerischen Arbeit lehrt er an der Hochschule der Künste, der Humboldt-Universität Berlin und an der FU Berlin. Er veröffentlichte unter anderem die Bücher „Vom Geist der Maschine. Eine Geschichte kultureller Umbrüche", „Brandlhuber. Eine Fiktion" und „Die Scham der Philosophen".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.