Buri | "Schlau gewirtschaftet* | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Buri "Schlau gewirtschaftet*

Zündende Ideen und Anregungen für die Gastronomie & Hotellerie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7502-2656-2
Verlag: neobooks
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Zündende Ideen und Anregungen für die Gastronomie & Hotellerie

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

ISBN: 978-3-7502-2656-2
Verlag: neobooks
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Gibt es Mittel und Wege, wie ich mein Hotel oder Restaurant einzigartig mache? Einfache, schnell umsetzbare sowie praxiserprobte Methoden für schnelle bessere Ergebnisse. Welches sind die wirklichen Herausforderungen für die Hotellerie und Gastronomie heute und in der Zukunft, auf was muss ich achten, um auch in Zukunft noch wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben. Die beiden Methoden, wie ich Mitarbeiter motivieren kann und weiß, wie sie ticken. Wie und warum es möglich ist, dass die Gäste immer wieder zu mir kommen und ich sie an meinen Betrieb binde? Was wir von Steve Jobs, dem Mitbegründer von Apple für unser eigenes Unternehmen lernen können. Diese und viele weitere Fragen, die jeden Gastronomen beschäftigten, werden in diesem Ratgeber aufgeführt und erklärt und wie Sie mit einfachen Methoden andere, bessere Ergebnisse erzielen.

Fritz Dominik Buri, Jahrgang 1963 ist eidg.dipl. Hotelier / HF. Durch seine jahrelange Tätigkeit in großen Gastronomie Unternehmen kann er heute auf einen breiten Fundus aus praktischem Wissen zurückgreifen, auf Methoden, die sofort umsetzbar sind und die gewünschten Ergebnisse bringen. Sein Wissen stellt er Heute beratend zur Verfügung in Personalfragen, Management und dem Erschaffen von Einzigartigkeit.
Buri "Schlau gewirtschaftet* jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort oder vom Blitz getroffen


Stehen uns die goldigen 20er Jahre bevor?

Das neue Jahrzehnt ist erst ein paar Wochen und Monate alt, doch auf der Bühne der Weltpolitik geht es bereits turbulent her und zu, die 20er Jahre des letzten Jahrtausend wird vielen in Erinnerung bleiben, aus den Geschichtsbücher, ich erinnere nur an den schwarzen Freitag an der Wall Street und die bis dahin grösste Wirtschaftskrise auslöste, die die Welt nie zuvor gesehen hatte.

Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen, doch werde ich ein paar Gedanken am Ende des Buches einfliessen lassen, zu denen Sie sich selbst ihre Gedanken machen können.

Dieses Buch ist an Sie gerichtet, an Sie als interessierten Leser und Leserin und es soll Ihnen mit einfachen Methoden aufzeigen, wie Sie aus Ihren Gästen Freunde machen und wie Sie sich mit Aktionen von der breiten Masse abheben können.

Und wie ich auf Seite 3 bereits angesprochen habe, ist dieses Buch als praktischer Ratgeber gedacht, also lesen Sie die verschiedenen Kapitel in Ruhe, lassen das Gelesene auf sich wirken und fragen sich dann, wie kann ich diese Anregungen auf mich und meinen Betrieb anwenden und umsetzen.

Und weil es sich hier um ein Arbeitsbuch handelt, habe ich bei einigen Kapiteln Zeilen eingefügt, so dass Sie sich zu dem, was Sie gelesen haben, ihre eigenen Notizen und Erkenntnisse gleich niederschreiben können.

Wenn ich etwas lese oder wenn ich im Bett liege, kommen mir plötzlich Ideen.

Und da ich weiss, dass Ideen unerwartet auftauchen und auch wieder verschwinden, mache ich mir immer ein paar stichwortartige Notizen, später kann ich diese wieder zur Hand nehmen, durchlesen und weiss sofort wieder, welche Idee oder Eingebung ich gehabt habe.

Wenn ich nachts im Bett liege, habe ich für meine spontanen Ideen immer ein kleines Diktiergerät auf meinem Nachttisch stehen, so greife ich nach dem Diktiergerät, spreche meine Ideen kurz darauf, so gehen sie mir nicht verloren.

Wenn Sie nun denken, ach, die Idee kommt mir morgen früh wieder in den Sinn, muss ich Sie enttäuschen, sie wird ihnen nicht mehr in den Sinn kommen, Sie mögen sich noch daran erinnern, dass Sie eine tolle Idee hatten, bevor Sie einschliefen, doch nun ist die tolle Idee weg und wird auch nicht mehr kommen.

Oder von einem Bekannten weiss ich, wie er mir mal erzählt hat, dass er morgens gerne lange und heiss duscht, es hat für ihn einen fast meditativen Charakter, seine morgendliche Dusche, doch er sagte mir auch, dass ihm in dieser Zeit unter der Dusche schon einige tolle Ideen gekommen sind.

Auch er schreibt seine Ideen immer auf.

Deshalb empfehle ich ihnen ebenfalls, immer Schreibzeug und Papier griffbereit zu haben, wenn Sie eine plötzliche Idee oder Eingebung haben.

.. denn wer weiss, es könnte diese eine entscheidende 1 Million Euro oder Franken Idee dabei sein, wäre doch schade, wenn diese ungenutzt an ihnen vorbeigehen würde, oder nicht?

Ich habe dieses Buch mit dem Gedanken als Ratgeber geschrieben, als praktischer Ratgeber, damit sie den bestmöglichen Nutzen für sich herausziehen können.

Denn, ich bin der Auffassung, wenn ich immer dasselbe mache und anbiete, dann werde ich immer Mittelmass sein und kaum aus der grossen Masse an Gastronomie Betrieben herausragen und bei dem Menschen im Gespräch sein.

Denn, der Gast von heute will ein Erlebnis, wenn er 

zusammen mit Freunden auswärts geht.

Die Zeiten, wo die Gäste sich einfach nur verpflegen wollten,

sind vorbei, sie wollen etwas erleben, unterhalten werden!

Kochsendungen und Kochbücher gibt es zuhauf und ich sehe mir sehr gerne Kochsendungen an und studiere und probiere auch immer mal wieder gerne neue Rezepte aus den verschiedensten Kochbücher, dies einfach weil ich gerne koche und Gäste verwöhne, denn Essen und Trinken waren schon seit Anbeginn der Zeit und ganz sicher, wie wir inzwischen aus Geschichtsbüchern wissen, schon bei den alten Römern stets ein Zeichen für Lebensfreude und Genuss.

Doch etwas gibt es nicht, nämlich Bücher als Ratgeber für Gastronomen, Bücher über eine gelungene Gästebindung, einen gezielten Aufbau einer treuen und somit stets wiederkehrenden Kundschaft und von neuen Gästen.

Denn, leider ist dies eine weitverbreitete Tatsache geworden, dass vielerorts Betriebe mit Umsatzrückgang zu kämpfen haben und dies teils zum Schluss in einer Insolvenz für den entsprechenden Betrieb endet.

Das sogenannte «Beizen Sterben», zu Deutsch «Restaurant Sterben» kann man gut in den ländlichen Regionen in der Schweiz beobachten, doch auch in den Städten und grösseren Gemeinden, ist es, was die Gastronomie angelangt, ein Kommen und Gehen.

Einer macht dicht, ein anderer eröffnet am selben Standort mit einem neuen Konzept und nicht selten, muss dieser neue Mieter oder Pächter über kurz oder lang ebenfalls die Segel streichen.

Zu diesem Thema werde ich ausführlicher im Kapitel Warum sollte ich als Gast gerade in ihren Betrieb kommen, eingehen, und ein paar wichtige Anregungen liefern. 

Also ist genau in diesem Bereich, der zielgerichteten Gästebindung ein gewaltiger Nachholbedarf da, und die Idee zu diesem Buch hat mich buchstäblich wie ein Blitz aus heiterem Himmel getroffen.

So bin ich hingesessen und habe angefangen aufzuschreiben und es fiel mir wirklich leicht dieses Buch zu schreiben, die Ideen und Zeilen schossen mir ebenfalls buchstäblich wie von selbst auf das Papier, resp. die Tastatur.

Mir kommt es (wenn auch erst jetzt im Nachhinein) so vor, als wollte dieses Wissen, das sehr lange in mir schlummerte, endlich an die Öffentlichkeit, sprich geschrieben werden.

Ich habe viele Jahre selbst Betriebe geführt und erzähle Ihnen hier also aus meinen persönlichen gemachten Erfahrungen im täglichen Kontakt zu den Gästen und Mitarbeitern, Sie lieber Leser werden also keine staubtrockene graue Theorie von mir zu lesen bekommen, sondern praktisches Wissen von dem Sie das meiste sofort und gleich in die Tat umsetzen können und dafür sorgen, dass Sie Ihre Beziehung zu ihren Gästen und Mitarbeitern ganz neu definieren.

Und noch etwas habe ich beim Niederschreiben dieses Buches festgestellt, ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit und der Freude in mir, dankbar deshalb, Ihnen meine Erfahrungen weitergeben zu dürfen auf ihrem Weg zu neuen Erkenntnissen und Einsichten.

Und Freude darüber, dass mir das Schreiben derart leicht von der Hand gegangen ist, wie schon erwähnt hatte und habe ich den Eindruck, als wollte dieses Buch schon lange geschrieben werden, so wie wenn Ihnen eine innere Stimme ins Ohr flüstert, na endlich hast du es erfasst, guter Junge.

Es ist mir ein aufrichtiges Anliegen Ihnen mit diesem vorliegenden Buch einen echten Nutzen und Mehrwert für sich selbst und Ihren Betrieb geben und vermitteln zu können.

Einen Mehrwert auch für Ihre Gäste und ihre Mitarbeiter, eben all den Menschen mit denen Sie jeden Tag in Kontakt sind und dadurch, dass Sie nach der Lektüre dieses Buches ein paar Dinge mit anderen Augen sehen werden (davon bin ich überzeugt) und eine neue Art der Bindung eingehen und aufbauen werden.

Die Methoden der Gästebindung funktionieren, ich habe Sie selbst angewendet, jeden Tag angewendet und, wie man das von funktionierenden Methoden auch erwarten darf, die gewünschten Resultate.

Und dies nicht nur einen Tag, nein dauerhaft denn Sie wollen schliesslich kein Sturm im Wasserglas über den Zaun brechen, Sie haben dieses Buch gekauft und lesen es, weil Sie dauerhaft etwas verändern wollen und ich als Autor bin es Ihnen schuldig, Sie für Ihre Zeit und Mühen und Ihr Geld, einen wirklichen Nutzen zu erbringen.

Dies aus folgendem Grund:

In meiner langjährigen Tätigkeit als Gastronom, Coach und Privatmann habe ich die Erfahrung gemacht, dass nur langfristige auf Respekt, Achtung und Wertschätzung beruhende Beziehungen einen echten Nutzen für die Beteiligten garantieren.

Und noch eine wichtige Quintessenz möchte ich an dieser Stelle erwähnen, die für einen langfristigen Erfolg in jeder Branche unabdingbar ist:

Sorgen Sie stets für eine Win - Win Situation für alle Seiten, also alle Seiten sollen von der Zusammenarbeit mit Ihnen profitieren, es gibt nur Gewinner und keine Verlierer in diesem Spiel.

Kurzfristige Erfolge sind wie Lügen, und diese haben bekanntlich kurze Beine.

Genauso wie für mich Nachhaltigkeit und Beständigkeit zwei wichtige Werte in meinem Leben darstellen, so soll auch dieses Buch für Sie und Ihrem Betrieb Beständigkeit und Nachhaltigkeit vermitteln, so dass Sie, Ihre Gäste und Mitarbeiter sich in einer Win - Win Situation wiederfinden.

In der Gastronomie haben wir es mit Menschen aller Herrenländer und Rassen zu tun und ich finde, das ist genau das was dieses Metier ausmacht, diese Vielfältigkeit, denn wo sonst frage ich Sie, kann man so viel für die Völkerverständigung beitragen wie in der Gastronomie, wenn nicht dort, wo bitteschön sonst!

Doch nun genug der Worte, lassen Sie uns gemeinsam ans Werk gehen, weswegen Sie ja auch dieses Buch gekauft haben.

Lassen Sie uns also nun gemeinsam diesen Weg beschreiten, um aus Ihren Gästen Freunde zu machen, sind Sie einverstanden?

Sehen Sie es von der Seite; Ihre fixen Kosten haben Sie so oder so, ob Ihr Geschäft nun voll oder leer ist und weder ihren Mitarbeitern oder dem Elektrizitätswerk können Sie nicht sagen, „Sorry Leute, es war eben ein schlechter Monat und so ist für euch diesen Monat nichts drin, doch wir sind zuversichtlich dass es bald besser wird!“

Gegen einen gesunden Optimismus ist nichts einzuwenden, doch auf Dauer kann sich kein...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.