Buch, Deutsch, Band 50, 470 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Eine qualitative Längsschnittstudie
Buch, Deutsch, Band 50, 470 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
ISBN: 978-3-658-37781-6
Verlag: Springer
Ein tragfähiges Verständnis der Division ist für die Schülerinnen und Schüler weit über die Grundschule hinaus von großer Bedeutung. Wie eine Bestandaufnahme der einschlägigen empirischen Forschung auf internationaler Ebene deutlich macht, erweist sich unter den vier Grundrechenarten die Division für Lernende als die größte Herausforderung. Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht Entwicklungsverläufe zum Verständnis der Division bei elf Grundschulkindern aus zwei verschiedenen Schulklassen über drei Schuljahre hinweg. Die Ergebnisse der Interviews zeigen, dass bei einigen der vier untersuchten Darstellungswechsel für die Kinder eine Reihe von Problemen und Schwierigkeiten auftraten, die insbesondere mit der Zwiegestalt der Division in Verbindung stehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Verstehen – Operationsverständnis.- Die Division als Rechenoperation.- Empirische Untersuchungen zum Thema Division.- Fachdidaktische Empfehlungen.- Von der Forschungsfrage zum Forschungsdesign.- Analyse der Entwicklungen von Divisionsverständnissen – Vorerhebung.- Ergebnisse zum Divisionsverständnis.- Fazit.