Burtscher | Entwicklungen von Divisionsverständnissen bei Kindern in der Grundschule | Buch | 978-3-658-37781-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 470 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

Burtscher

Entwicklungen von Divisionsverständnissen bei Kindern in der Grundschule

Eine qualitative Längsschnittstudie
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37781-6
Verlag: Springer

Eine qualitative Längsschnittstudie

Buch, Deutsch, Band 50, 470 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

ISBN: 978-3-658-37781-6
Verlag: Springer


Ein tragfähiges Verständnis der Division ist für die Schülerinnen und Schüler weit über die Grundschule hinaus von großer Bedeutung. Wie eine Bestandaufnahme der einschlägigen empirischen Forschung auf internationaler Ebene deutlich macht, erweist sich unter den vier Grundrechenarten die Division für Lernende als die größte Herausforderung. Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht Entwicklungsverläufe zum Verständnis der Division bei elf Grundschulkindern aus zwei verschiedenen Schulklassen über drei Schuljahre hinweg. Die Ergebnisse der Interviews zeigen, dass bei einigen der vier untersuchten Darstellungswechsel für die Kinder eine Reihe von Problemen und Schwierigkeiten auftraten, die insbesondere mit der Zwiegestalt der Division in Verbindung stehen.

Burtscher Entwicklungen von Divisionsverständnissen bei Kindern in der Grundschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Verstehen – Operationsverständnis.- Die Division als Rechenoperation.- Empirische Untersuchungen zum Thema Division.- Fachdidaktische Empfehlungen.- Von der Forschungsfrage zum Forschungsdesign.- Analyse der Entwicklungen von Divisionsverständnissen – Vorerhebung.- Ergebnisse zum Divisionsverständnis.- Fazit.


Dr. Myriam Burtscher promovierte bei Prof. Dr. Michael Gaidoschik und Prof. Dr. Marcus Nührenbörger. Sie ist als Lehrende im Fachbereich Mathematik-Grundschullehramt tätig und leitet das Institut für Fachdidaktiken und Fachwissenschaften an der PH Salzburg Stefan Zweig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.