E-Book, Deutsch, 124 Seiten
Reihe: Kochen mit dem Thermomix
Busche / Watermann MIXtipp Low Carb
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-96058-028-7
Verlag: Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Kochen mit dem Thermomix TM5 und TM31
E-Book, Deutsch, 124 Seiten
Reihe: Kochen mit dem Thermomix
ISBN: 978-3-96058-028-7
Verlag: Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Schlank im Schlaf oder mit der Steinzeit-Diät? Wer kennt sie nicht, die Trends, Mythen und Ideen rund um das Thema Ernährung. Eine der neuesten Ideen heißt Low Carb. Low Carb bedeutet weitestgehend der Verzicht auf kohlenhydratreiche Lebensmittel, wie Nudeln, Kartoffeln oder Getreide. Stattdessen stehen viel Gemüse, wie gelbe und grüne Paprika oder Blumenkohl, Fleisch, Fisch oder Eier auf dem Speiseplan.
Unser Autor Rüdiger Busche ernährt sich schon seit einigen Jahren Low Carb und hat in der Zeit viele leckere und kreative Rezepte zusammengestellt.
Das Team MIXtipp war begeistert von der Vielseitigkeit, die eine Low Carb Ernährung bieten kann.
Begeistere deine Gäste bei der nächsten Party doch mit einem leckeren Partybrot. Deine Familie freut sich sicher über eine Low Carb Pizza oder eine XXL Enchilada und die letzten Skeptiker überzeugst du dann mit der leckeren Erdbeerquarktorte oder einem Schokopudding, natürlich alles Low Carb.
Dieses Buch bietet einen leichten Einstieg in die kohlenhydratarme Welt für die ganze Familie. Neben den Rezepten rundet die Einleitung mit vielen nützlichen Informationen zu den verwendeten Produkten und dem Thema Low Carb das Buch ab.
Natürlich gilt auch dieses Mal: alle Gerichte können mit dem TM 31 und TM 5 zubereitet werden.
Viel Spaß beim Entdecken der Low Carb-Welt und beim Nachkochen der Rezepte!
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Einleitung
Brote & Beilagen
Eiweissbrot
Leinsamenbrot
Partybrot
Blumenkohlcouscous
Spinatgratin
Steckrübengratin
Parmesancracker
Hauptgerichte
Blumenkohlauflauf
Buletten mit Champignonrahmsauce
Calamari alla Livornese
Caesars Burger
Fränkisches Hochzeitsessen mit Selleriestampf
Gefüllte Spitzpaprika mit Tomatensauce
Grünkohl mit Mettenden und Kassler
Königsberger Klopse
mit Blumenkohl-Pastinaken-Stampf
Lachsfilet mit Brokkoli und Zitronendillsauce
Matjestatar
Paprikagulasch
Low Carb-Pizza
Spargel-Quiche
Thailändische Thunfischfrikadellen
Titas Rosenkohlcurry
Topf-Gyros mit Tsatsiki und Zucchini
XXL-Enchilada
Zucchini-Chia-Puffer mit Bacon & Kräuterschmand
Zucchinispaghetti mit Scampi-Tomatenrahmsauce
Suppen & Salate
Paprikasuppe mit Hackfleisch
Pekingsuppe
Römersalatsuppe mit Flusskrebsen
Szegediner Gulaschsuppe
Zucchinicremesuppe
Blumenkohlsalat
Dressings, Dips & Saucen
Avocado-Lachs-Creme
Caesars Dressing & Salat
Frischkäsedressing
Low Carb Ketchup
Low Carb- Sauce Hollandaise
Mayo-Variationen
Thousand Island Dressing
Süsses, Kuchen & Gebäck
Low Carb-Waffeln
Schokopudding
Erdbeerquarktorte
Frischkäsetorte
Mandel-Schoko-Pralinen
Schneeflöckchen
Beerenkonfitüre
Low Carb Lemon Curd
BROTE& BEILAGEN
Kohlenhydrate pro Scheibe
(grober Richtwert bei 0,7 cm): 0,8 g KH EIWEISSBROT
Zubereitungszeit: 15 Minuten Backzeit: 90 Minuten, 150°C Ober-/Unterhitze Ruhezeit: 12 Stunden Utensilien: Kastenform, 25 cm Zutaten für 1 Brot 250 g Magerquark 8 Eier, Größe M 1 Packung Weinstein-Backpulver 1 TL Brotgewürz (z. B. von Alnatura) 100 g Mandelmehl 100 g Leinsamenschrot 50 g Dinkelkleie 50 g Gluten (Weizenkleber) 50 g Sonnenblumenkerne ¼ TL Salz 1. Zunächst gibst du Quark, Eier, Backpulver und Brotgewürz in den Mixtopf und vermischst alles 2 Minuten/ Teigknetstufe. Den Backofen heizt du auf 150°C Ober-/Unterhitze vor. 2. Nun fügst du Mandelmehl, Leinsamenschrot, Kleie, Gluten, Sonnenblumenkerne und Salz hinzu und vermischst alles 4 Minuten/ Teigknetstufe zu einem glatten Teig. 3. Während der Teig nun rührt, kannst du eine 25 cm Kastenbackform mit Backpapier ausschlagen. 4. Fülle den Teig anschließend in die Backform und backe das Brot 90 Minuten bei 150°C Ober-/Unterhitze. 5. Nimm das fertige Brot aus der Backform und lasse es am besten über Nacht auf einem Brettchen „trocknen“. Das Brot ist im Kühlschrank gut eine Woche haltbar. mixtipp Getoastet schmeckt das Brot auch richtig gut! Kohlenhydrate pro Scheibe
(grober Richtwert bei 0,7 cm): 0 g KH LEINSAMENBROT
Zubereitungszeit: 5 Minuten Backzeit: 40 Minuten, 200°C Ober-/Unterhitze Utensilien: Kastenform, 25 cm Zutaten für 1 Brot 400 g Leinsamen 6 Eiweiß, Größe M 2 Eier, Größe M 30 g Olivenöl ¼ TL Salz 1,5 TL Brotgewürz (z. B. von Alnatura) 135 g Wasser Das Leinsamenbrot ist das kohlenhydratärmste Low Carb-Brot, welches mir bekannt ist. Einfach, schnell, günstig und sehr schmackhaft und für alle Beläge geeignet. 1. Als Erstes gibst du die Leinsamen in den Mixtopf und verarbeitest sie 30 Sekunden/ Stufe 10 zu Mehl. 2. Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und schlage eine Kastenform mit Backpapier aus. 3. Eiweiß, Eier, Öl, Salz, Brotgewürz und Wasser fügst du zum Leinsamenmehl in den Mixtopf hinzu und knetest alles 2 Minuten/ Teigknetstufe. 4. Gib den Teig recht zügig in die Kastenform, da dieser schnell fest wird und streiche ihn mit dem Spatel glatt und in alle Ecken. Schieb das Brot in den Ofen und backe es 40 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze. mixtipp Mit dem übrigen Eigelb lässt sich wunderbar die Low Carb- Sauce Hollandaise (s. S. 96) zubereiten. Kohlenhydrate pro Scheibe
(grober Richtwert bei 0,7 cm): 1,0 g KH PARTYBROT
Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: 90 Minuten, 150°C Ober-/Unterhitze Ruhezeit: 12 Stunden Zutaten für 1 Brot 100 g Kabanossi, in groben Stücken 100 g Emmentaler, in groben Stücken 100 g grüne Paprika, in groben Stücken 50 g schwarze Oliven, entsteint 250 g Magerquark 7 Eier, Größe M 1 Packung Weinstein-Backpulver 1 TL Brotgewürz (z. B. von Alnatura) 1 TL italienische Kräutermischung 100 g Mandelmehl 100 g Leinsamenschrot 50 g Dinkelkleie 50 g Gluten (Weizenkleber) 50 g Chia Samen ½ TL Salz 1. Get the Party(brot) started“, indem du Kabanossi, Käse sowie Paprika und die ganzen Oliven in den Mixtopf gibst und 6 Sekunden/ Stufe 8 häckselst. Heize den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vor. 2. Jetzt füge Quark, Eier, Backpulver, Brotgewürz und die Kräutermischung in den Mixtopf hinzu und vermische alles 3 Minuten/ Teigknetstufe. 3. Nun Mandelmehl, Leinsamen, Kleie, Gluten, Chia Samen und Salz zugeben und alles 5 Minuten/ Teigknetstufe zu einem glatten Teig vermischen. 4. Schlage währenddessen eine Kastenform mit Backpapier aus. 5. Gib den Teig in die Backform und backe das Partybrot 90 Minuten bei 150°C Ober-/Unterhitze. 6. Nimm das fertige Brot aus der Backform und lasse es am besten über Nacht auf einem Brettchen „trocknen“. Das Partybrot ist im Kühlschrank gut eine Woche haltbar. Serviertipp: Das Partybrot eignet sich auch ganz hervorragend, um Käsetoast zu machen. Einfach Brotscheiben mit etwas Mayonnaise und Tomatenmark bestreichen, mit Salami oder Schinken belegen und dann alles, was der Kühlschrank hergibt, verwenden. Frühlingszwiebel oder Oliven, oder Kapern, Peperoni, Jalapeños etc. auf der Salami verteilen und Käse darüber geben. Egal, ob gerieben oder als Scheibe. Kurz in den Ofen bei Grillfunktion – fertig ist der leckere Low Carb-Käsetoast. Kohlenhydrate pro Portion
(grober Richtwert): 4 g KH BLUMENKOHLCOUSCOUS
Zubereitungszeit: 17 Minuten Zutaten für 4 Personen 1000 g Blumenkoh (ca. 1300 g mit grün) Saft von einer ½ Zitrone 1 TL Salz 50 g Butter Blumenkohl ist ein wirkliches Low Carb-Allzweckmittel. Je nach Zubereitung erwartet dich ein völlig anderer Geschmack, der oft weit weg ist vom klassisch gegarten Blumenkohl. 1. Zerteile zunächst den Blumenkohl in etwa gleich große Röschen/Stücke. 2. Die Hälfte der Menge gibst du in den Mixtopf und verarbeitest sie 5 Sekunden/ Stufe 5 zu „Couscous“. Dann stellst du den Couscous in einer separaten Schüssel beiseite. 3. Nun verfährst du mit der anderen Hälfte im Mixtopf genauso und gibst auch diese Menge in die Schüssel. 4. Gib den Zitronensaft und das Salz dazu und vermische alles gut. 5. In einer großen Pfanne schmilzt du die Butter, wenn diese zu schäumen beginnt, gibst du den Couscous hinein und brätst ihn gute 10 Minuten bei voller Hitze an. Dabei nicht dauernd rühren, damit der Blumenkohl anrösten kann. Fertig ist eine super schmackhafte Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten, die Saucen ähnlich „aufsaugt“ wie Reis. Kohlenhydrate pro Portion
(grober Richtwert): 4,5 g KH SPINATGRATIN
Zubereitungszeit: 8 Minuten Auftauzeit: 12 Stunden Backzeit: 25 Minuten, 200°C Ober-/Unterhitze Utensilien: Auflaufform 20 x 30 cm Zutaten für 4 Personen 1000 g Blattspinat (gefroren) 300 g Emmentaler, in groben Stücken 150 g Zwiebel, geviertelt 15 g Olivenöl 150 g Alpro Soya Cuisine 100 g Frischkäse 100 g Wasser 1½ TL gekörnte Brühe 1 TL Salz ¼ TL Pfeffer 1 Msp. Muskat 1. Lasse den Spinat über Nacht im Kühlschrank auftauen und gieße das Tauwasser ab. Wenn es schnell gehen muss, taue den Spinat im Varoma 15 Minuten/ Varoma/ Stufe 2 auf. 2. Heize deinen Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. 3. Verarbeite den Käse im Mixtopf 20 Sekunden/ Stufe 5 zu Käseraspeln und gib sie in eine Schüssel. 4. Nun gibst du die Zwiebeln in den Mixtopf und zerkleinerst diese 5 Sekunden/ Stufe 5, schiebst die Stücke mit dem Spatel nach unten, fügst das Olivenöl hinzu und dünstest die Zwiebel 3 Minuten/ Varoma/ Linkslauf/ Sanftrührstufe. 5. Alpro Soya Cuisine, Frischkäse, Wasser, Brühe, Salz, Pfeffer und Muskat gibst du nun in den Mixtopf zur Zwiebel und verarbeitest die Zutaten 40 Sekunden/ Linkslauf/ Stufe 2 zur Gratinsauce. 6. Gib den aufgetauten Spinat gleichmäßig in eine Auflaufform, dabei kannst du ihn etwas zerrupfen und auflockern. 7. Gieße die Gratinsauce aus dem Mixtopf darüber und verteile die Käseraspel als Decke darüber. Das Gratin nun 25 Minuten im Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze backen, bis der Käse zerflossen ist und goldbraun wird. Serviertipp: Du kannst dieses Gericht auch ganz leicht zum Lachs-Spinat-Auflauf modifizieren, indem du zwischen den Spinat gut 500 g Lachs (frisch oder aufgetaut / ohne Haut / leicht mit Zitrone...