Buschmeier | Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 185, 496 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Studien zur deutschen LiteraturISSN

Buschmeier Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit

Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-97066-3
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft

E-Book, Deutsch, Band 185, 496 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Studien zur deutschen LiteraturISSN

ISBN: 978-3-484-97066-3
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch enthält Studien zum Austauschverhältnis zwischen literarischem und philologischem Diskurs mit einem Schwerpunkt für die Zeit von ca. 1750 bis ca. 1830. Behandelte Autoren sind u.a. F. A. Wolf, J. G. Herder, F. Schlegel, Achim v. Arnim, die Gebrüder Grimm und Goethe. Im Zentrum steht die Frage, wie die Literatur darauf reagiert, dass sie selbst zum Gegenstand einer Wissenschaft wird. In dieser Auseinandersetzung wird vor allem um die Funktion der Literatur als zentrales traditionsbildendes Medium gestritten. Damit wird auch an die gegenwärtige Fachdebatte einer Rephilologisierung der Literaturwissenschaft angeknüpft.

Buschmeier Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;I. Einleitung;7
4;II. Philologie und das System des Wissens;43
5;III. Philologie und Hermeneutik;82
6;IV. Philologie und Poesie;173
7;V. Philologie und Roman;228
8;VI. Zusammenschau;451
9;Backmatter;463


Matthias Buschmeier, Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.