E-Book, Englisch, Band 398, 366 Seiten
Butticaz / Norelli Memory and Memories in Early Christianity
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155730-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Proceedings of the International Conference held at the Universities of Geneva and Lausanne (June 2-3, 2016)
E-Book, Englisch, Band 398, 366 Seiten
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-16-155730-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der vorliegende Band vereint dreizehn Vorträge, die im Juni 2016 an den Universitäten Lausanne und Genf gehalten wurden. Die Beiträge untersuchen interdisziplinär ein neues Problem im Studium der Ursprünge des Christentums und des Neuen Testaments, nämlich das der "Erinnerungsarbeit", die im Diskurs und in den Praktiken der ersten Gläubigen in Jesus unternommen wurde. Die hier versammelten Studien setzen nicht nur ein heuristisches analytisches Hilfsmittel - den "social memory approach" - für die Untersuchung der Literatur und Geschichte des frühen Christentums ein, sondern bemühen sich, die sozio-religiöse Resonanz dieser "Erinnerungsarbeit" in der Sprache und Ideologie der ersten Christen zu beschreiben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Simon Butticaz/Enrico Norelli: Introduction
I. Memory Studies and Nascent Christianity: Challenges, Approaches and Problems
Sandra Huebenthal: "Frozen Moments" - Early Christianity through the Lens of Social Memory Theory - Adriana Destro/Mauro Pesce: Remembering and Writing: Their Substantial Differences - Jens Schröter: Memory and Memories in Early Christianity: The Remembered Jesus as a Test Case
II. Memory, Authority and Modalities (Personal, Ritual, Textual, etc.)
Simon Butticaz: The Transformation of "Collective Memory" in Early Christianity as Reflected in the Letters of Paul - Judith M. Lieu: Letters and the Construction of Early Christian Memory - Christoph Markschies: Erinnerungen bei Irenaeus an Figuren des apostolischen und nachapostolischen Zeitalters
III. Memory, Identity and the Construction of Origins
Daniel Marguerat: De Jésus à Paul : l'invention du christianisme dans les Actes des ap?tres - Claudio Zamagni: Reinventing Christian Origins: Competing Conceptions in the Christianity of the Second Century - Enrico Norelli: La construction polémique des origines chrétiennes par Marcion - Cecilia Antonelli: La construction de la mémoire des "origines" par Hégésippe chez Eusèbe à travers deux modèles en dialogue: Jérusalem et la famille de Jésus, Corinthe et Rome et ses apôtres et disciples
IV. Early Christianity, Memory and Theology
Jörg Frey: The Gospel of John as a Narrative Memory of Jesus - Andreas Dettwiler: Erinnerung und Identität - Erwägungen zur Pragmatik und Theologie des Kolosser- und Epheserbriefes - Jean Zumstein: La mémoire créatrice des premiers chrétiens