Caianiello | Der »Lichtraum (Hommage à Fontana)« und das »Creamcheese« im museum kunst palast | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

Caianiello Der »Lichtraum (Hommage à Fontana)« und das »Creamcheese« im museum kunst palast

Zur Musealisierung der Düsseldorfer Kunstszene der 1960er Jahre

E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

ISBN: 978-3-8394-0255-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Dürfen Kunstwerke gesammelt und bewahrt werden, die als vergängliche Arbeiten konzipiert wurden? Sind Kunstwerke aus vorgefertigten Materialien ersetzbar? Können Installationen rekonstruiert werden? Soll das Material oder die Idee eines Kunstwerkes erhalten werden?
Am Beispiel der lichtkinetischen Installation 'Lichtraum' (1964) von der Gruppe Zero und der ehemaligen Disko und Künstlerkneipe 'Creamcheese' (1967-1977) werden diese Fragen eingehend behandelt. Damit liefert die Studie einen wichtigen Beitrag zu einer Methodologie für die Erhaltung und Präsentation zeitgenössischer Kunstwerke. Interviews mit den Künstlern Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker und Lutz Mommartz runden den Materialbestand ab.
Caianiello Der »Lichtraum (Hommage à Fontana)« und das »Creamcheese« im museum kunst palast jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Caianiello, Tiziana
Tiziana Caianiello (Dr. phil.), geb. 1970, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der ZERO foundation in Düsseldorf, einer gemeinnützigen Stiftung, die die internationale Kunstbewegung ZERO erforscht. Ihre Schwerpunkte sind die Kunst der 1960er Jahre, theoretische Aspekte der Erhaltung und Inszenierung von (Medien-)Kunstinstallantionen und Ausstellungsgeschichte.

Tiziana Caianiello (Dr. phil.), geb. 1970, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der ZERO foundation in Düsseldorf, einer gemeinnützigen Stiftung, die die internationale Kunstbewegung ZERO erforscht. Ihre Schwerpunkte sind die Kunst der 1960er Jahre, theoretische Aspekte der Erhaltung und Inszenierung von (Medien-)Kunstinstallantionen und Ausstellungsgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.