Caillois, Roger
Roger Caillois, (1913–1978) geboren in Reims, war ein französischer Soziologe und Philosoph. Er war Mitglied der Gruppe der Surrealisten, bevor er zusammen mit Georges Bataille und Michel Leiris 1937 das Collège de sociologie gründete, das eine enorme Faszination und Wirkung auf das intellektuelle Leben Europas im 20. Jahrhundert ausübte. Er war im antifaschistischen Widerstand aktiv und später Mitglied der Académie Française und wurde mit zahlreichen Preisen, u.a. dem Grand Prix National des Lettres, ausgezeichnet.
Geble, Peter
Peter Geble, geboren 1949 in München, ist Romanist. Er übersetzte u.a. Werke von Roland Barthes, Gilles Deleuze und Jesper Svenbro.
Geble, Peter
Peter Geble, geboren 1949 in München, ist Romanist. Er übersetzte u.a. Werke von Roland Barthes, Gilles Deleuze und Jesper Svenbro.
von der Heiden, Anne
Anne von der Heiden ist Professorin für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Kunstuniversität Linz.
Kolb, Sarah
Sarah Kolb ist FWF Elise Richter Senior Scientist an der Abteilung für Kunstgeschichte und Kunsttheorie der Kunstuniversität Linz.
Roger Caillois, (1913–1978) geboren in Reims, war ein französischer Soziologe und Philosoph. Er war Mitglied der Gruppe der Surrealisten, bevor er zusammen mit Georges Bataille und Michel Leiris 1937 das Collège de sociologie gründete, das eine enorme Faszination und Wirkung auf das intellektuelle Leben Europas im 20. Jahrhundert ausübte. Er war im antifaschistischen Widerstand aktiv und später Mitglied der Académie Française und wurde mit zahlreichen Preisen, u.a. dem Grand Prix National des Lettres, ausgezeichnet.Peter Geble, geboren 1949 in München, ist Romanist. Er übersetzte u.a. Werke von Roland Barthes, Gilles Deleuze und Jesper Svenbro. Sarah Kolb ist FWF Elise Richter Senior Scientist an der Abteilung für Kunstgeschichte und Kunsttheorie der Kunstuniversität Linz. Anne von der Heiden ist Professorin für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Kunstuniversität Linz.Peter Geble, geboren 1949 in München, ist Romanist. Er übersetzte u.a. Werke von Roland Barthes, Gilles Deleuze und Jesper Svenbro.