E-Book, Deutsch, 194 Seiten
Calabrese / Huber Grenzen und Strafen in Sozialer Arbeit und Sonderpädagogik
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-17-036649-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 194 Seiten
ISBN: 978-3-17-036649-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Stefania Calabrese und Prof. Dr. Sven Huber lehren und forschen am Institut für Sozialpädagogik und Bildung der Hochschule Luzern.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Grenzen und Strafe aus sozial- und sonderpädagogischer Perspektive Einleitende Bemerkungen;8
6;Reflexion;16
6.1;1 Sozialpädagogik in der flüchtigen Moderne Einige Bemerkungen zu Problemstellungen, Aufgaben und Grenzen;18
6.2;2 Strafen und Disziplinieren: Verhandlungen um die Grenzen des Pädagogischen;33
6.3;3 Gesetz, Strafe und Wiedergutmachung;48
6.4;4 Pädagogische Grenzüberschreitung und sexueller Missbrauch;62
6.5;5 Grenzen und Grenzsetzungen in der Behindertenhilfe Praxis, Handlungsmuster, Reflexionen;76
6.6;6 Über die Bearbeitung von Grenzen in der Heimerziehung Eine Erkundung in (sozial-)pädagogischer Absicht;87
7;Konkretisierung;106
7.1;7 Keine Erziehung ohne Strafe? Disziplinierung und Kontrolle in der Heimerziehung;108
7.2;8 Zum strafenden Charakter von Freiheitseinschränkenden Maßnahmen – Sichtweisen von Kindern und Jugendlichen mit sogenannter geistiger Behinderung;123
7.3;9 Intra-institutionelle Grenzziehung am Beispiel der Intensivbetreuung in der Behindertenhilfe Ausgewählte Ergebnisse eines Forschungsprojekts;140
7.4;10 Punitive Haltungen und ihre organisationalen Bedingungen;152
7.5;11 »Man muss ihm Grenzen setzen!« Grenzsetzungen von Mitarbeitenden gegenüber herausfordernden Verhaltensweisen von institutionell lebenden Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen Erkenntnisse aus einer videoanalytischen Studie;166
7.6;12 Erziehungs- und Verhaltensproblematiken von Mädchen und jungen Frauen in Kontexten von Erziehungshilfe, Justiz und Psychiatrie Aktuelle (De-)Thematisierungen von Gender zwischen Hilfe(n) und Zwang;179
8;Autor*innenverzeichnis;192