Cardwell | Viewegs Geschichte der Technik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 346 Seiten, eBook

Cardwell Viewegs Geschichte der Technik


1997
ISBN: 978-3-322-83123-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 346 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83123-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Cardwell Viewegs Geschichte der Technik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Griechische Getriebe.- Neue Welten und die Informationsrevolution.- Die wissenschaftliche Revolution.- Vernunft und Verbesserung.- Verwirklichter Fortschritt.- Die Geburt der Fabrik.- Autonome Technologie: Die Eigendynamik des Fortschritts.- Das napoleonische Europa.- Straßen, Schienen und eine neue Energiewirtschaft.- Die öffentliche Seite der Technologie: Kunstfertigkeit und Intelligenz.- Die Fortschrittsflut.- Drei innovative Jahrzehnte.- Eine zweite industrielle Revolution.- Das Jahrhundert der Kriege.- Fallbeispiele.- Großtechnologie — die Zukunft im Visier.- Technologie und der Einzelne: Kleine Technologie.- Anmerkungen zu einer Philosophie der Technologie.


Donald Cardwell ist emeritierter Professor für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik in Manchester (GB). Er hat bereits mehrere Bücher über wichtige Forscher und Themen aus der Geschichte der Wissenschaften geschrieben und internationale Preise erhalten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.