Carl / Fiedler / Jórasz | Grundkurs Betriebswirtschaftslehre | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, Web PDF

Carl / Fiedler / Jórasz Grundkurs Betriebswirtschaftslehre

Eine kompakte Einführung in 7 Kapiteln für praktisch tätige Ingenieure, Informatiker und Mathematiker
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-93954-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine kompakte Einführung in 7 Kapiteln für praktisch tätige Ingenieure, Informatiker und Mathematiker

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-322-93954-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch wendet sich an Ingenieure und andere Nicht BWLer, die in ihrer beruflichen Tätigkeit BWL-Kenntnisse benötigen.
Der Leser erhält einen kompakten Überblick über die praxisrelevanten Teile der BWL. Die Themen werden übersichtlich und leicht verständlichen anhand eines durchgehenden Fallbeispiels verdeutlicht. An vielen Stellen werden konkrete Handlungsanweisungen gegeben. Die Inhalte des Buches haben sich erfolgreich in der Betrieblichen Weiterbildung eines Grosskonzerns der Automobilbranche bewährt, an der insbesondere Ingenieure teilgenommen haben.
Carl / Fiedler / Jórasz Grundkurs Betriebswirtschaftslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Unternehmensführung.- 1.1 Grundlagen.- 1.2 Zielsystem.- 1.3 Planungssystem.- 1.4 Umwelt- und Unternehmensanalyse.- 1.5 Entwicklung von Wettbewerbsstrategien.- 1.6 Beispiel.- 2 Kosten- und Erfolgscontrolling.- 2.1 Grundlagen.- 2.2 Kostenartenrechnung.- 2.3 Kostenstellenrechnung.- 2.4 Vollkostenkalkulation bei Einzel-, Auftrags- und Serienfertigung.- 2.5 Kostenkontrolle.- 2.6 Teilkostenrechnung.- 2.7 Beispiel.- 3 Marketing.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Produktangebot.- 3.3 Preisgestaltung.- 3.4 Werbung.- 3.5 Vertrieb.- 3.6 Beispiel.- 4 Organisation.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Aufbauorganisation.- 4.3 Ablauforganisation und Gestaltung von Geschäftsprozessen.- 4.4 Beispiel.- 5 Finanzierung und Investitionsrechnung.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Darstellung in der Bilanz.- 5.3 Finanzierung.- 5.4 Investition.- 5.5 Beispiel.- 6 Personalführung.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Führungsstile und -prinzipien.- 6.3 Psychologische Grundlagen.- 6.4 Beispiel: Personalführung in der MAN Gruppe.- 7 Projektmanagement.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Projektplanung.- 7.3 Projektsteuerung und -kontrolle.- 7.4 DV-Unterstützung des Projektmanagement.- 7.5 Checkliste.- 7.6 Beispiel.- Stichwortverzeichnis.


Professor Notger Carl lehrt Finanzierung, Investition und Unternehmensführung an der University of Applied Sciences Würzburg, Fachbereich Betriebswirtschaft. Er ist seit Jahren als Berater im Bereich Finanzcontrolling und Management-Informationssysteme tätig.
Dr. Rudolf Fiedler ist Professor für Controlling, Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement an derselben Universität. Er verfügt über langjährige Praxis- und Seminarerfahrung im Bereich Controlling und Projektmanagement.
Professor Dr. William Jórasz lehrt ebenfalls Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung und Unternehmensführung an der University of Applied Sciences Würzburg. Er ist als Berater und Seminarleiter im Bereich Kostencontrolling, -rechnung und -management tätig.
Dr. Manfred Kiesel ist Professor für Unternehmensführung und Internationale BWL an der University of Applied Sciences Würzburg, Fachbereich Betriebswirtschaft. Er arbeitet als Aussenwirtschaftsberater, vor allem in Osteuropa und Asien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.