E-Book, Deutsch, Band 3, 319 Seiten
Reihe: Normative Orders
Caspari / Schefold Wohin steuert die ökonomische Wissenschaft?
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-593-41131-6
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Methodenstreit in der Volkswirtschaftslehre
E-Book, Deutsch, Band 3, 319 Seiten
Reihe: Normative Orders
ISBN: 978-3-593-41131-6
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Unter deutschen Ökonomen ist ein neuer Methodenstreit ausgebrochen. Auf dem Prüfstand stehen die methodischen Grundlagen des Fachs, aber auch Fragen der Internationalisierung der deutschen VWL sowie gängige Berufspraxen. Der Band versucht Ordnung in diesen Schlagabtausch um das ökonomische Curriculum zu bringen, indem er die theoriegeschichtlichen und erkenntniskritischen Hintergründe der verschiedenen Positionen beleuchtet. Thematisiert werden außerdem Fragen zur Wissenskultur und -gesellschaft sowie zur Prognosefähigkeit ökonomischer Theorien.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort: Die normative Ordnung der Wirtschaft;8
3;I. Einleitung;12
4;II. Wissenskultur und Wissensgesellschaft;2
4.1;Ökonomisierung der Wissensgesellschaft;2
4.2;Prekäre Verhältnisse? Wirtschaftssoziologie und Sozialökonomie auf der Suche nach der verlorenen Einheit;60
5;III. Ökonomisches Curriculum;88
5.1;Wirtschaftspolitik im volkswirtschaftlichen Curriculum – Glanzlicht oder Auslaufmodell?;90
5.2;Das volkswirtschaftliche Curriculum und das angelsächsische Modell;110
6;IV. Methodenpluralismus und Exemplarische Anwendungen;144
6.1;Vom Glück und von Gärten –Moderne Ordnungsökonomik und die normativen Grundlagen der Gesellschaft;146
6.2;Ordnungsökonomik und moderne Institutionenökonomik;168
6.3;Zur (unberechtigten) Kritik an der ökonomischen Prognostik*;180
6.4;Zur Bildung von Blasen im Fach und was man dagegen tun kann: Plädoyer für eine solide Ausbildung in Theorie- und Wirtschaftsgeschichte;192
6.5;Homo Oeconomicus Adaptivus – Die Logik des Handelns bei veränderlichen Präferenzen;222
7;V. Diskussionsbeiträge;258
7.1;Zum Neueren Methodenstreit – Rückblick und Ausblick;260
7.2;Rettet die Volkswirtschaftslehre an den Universitäten: Zum Aufruf der 83 VWL-Professoren;270
8;Anhang;276
8.1;Rettet die Wirtschaftspolitik an den Universitäten!;278
8.2;Baut die deutsche VWL nach internationalen Standards um!;281
8.3;Podiumsdiskussion19. Februar 2010;285
9;Autorinnen und Autoren;317