E-Book, Deutsch, Band 64, 241 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Castelino Geistige Erneuerung in der Politik?
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-89665-770-1
Verlag: Academia
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Stellung Friedrich Nietzsches im Denken Eric Voegelins
E-Book, Deutsch, Band 64, 241 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Academia Philosophical Studies
ISBN: 978-3-89665-770-1
Verlag: Academia
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eric Voegelins Interpretation der Ideen von Friedrich Nietzsche macht einen wichtigen Teil seiner Kritik der Moderne aus: hier wird die biographische Entwicklung des Denkens Voegelins nachvollzogen, um seine wechselnde Sicht des Philosophen zu erklären. Im Buch wird diese Darstellung der Voegelinschen Rezeption von Nietzsche in drei Hauptteile untergliedert: 1) die frühe Periode anfangend mit der Nietzscheschen Idee des Nihilismus; 2) die wichtige mittlere; und 3) die späte Periode des Voegelinschen Denkens. Ein zentrales Thema der Nietzsche-Rezeption Voegelins ist nicht nur Nietzsches Einstellung zum Jenseits sondern auch der Platz der Philosophischen Anthropologie im Denken Voegelins.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert