Cavalcanti Der Pistoleiro
Erstauflage 2013
ISBN: 978-3-88747-294-8
Verlag: Transit
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die wahre Geschichte eines Auftragsmörders
E-Book, Deutsch, 155 Seiten
            ISBN: 978-3-88747-294-8 
            Verlag: Transit
            
 Format: EPUB
    Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Klester Cavalcanti, 1969 geboren, ist einer der bekanntesten Journalisten Brasiliens. Er lebt in Sao Paulo. Für seine Reportagen über die Opfer von Auftragskillern und auch für dieses Buch hat er zahlreiche journalistische und literarische Preise erhalten. Im Frühjahr 2013 wird das Buch verfilmt. Es basiert auf telefonischen Interviews und späteren persönlichen Begegnungen des Autors mit Júlio Santana. 'O Nome da Morte' wurde mit dem Prêmio Jabuti in Brasilien ausgezeichnet und wird z.Zt. in England verfilmt als Spiel- und Dokumentarfilm.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Der erste Auftrag
Unterwegs zum Guerillakrieg
Die Ergreifung von José Genoino
Der zweite Tote
Der Weg zum Pistoleiro
Eine Liste mit 487 Toten
Mörder im Ruhestand
Nachwort
                            "Júlio, du musst etwas sehr Wichtiges für mich erledigen. Aber du darfst niemandem davon erzählen. Auch nicht deinen Eltern oder deinen Brüdern. Nicht einmal Ritinha. Wirklich niemandem." 
"Sag schon, Onkel. Du kannst sprechen. Du kannst mir vertrauen." 
"Ich weiß. Deswegen bist du auch der einzige Mensch, den ich um diesen Gefallen bitten kann." 
Was Cícero dann erzählte, überraschte Júlio und machte ihm Angst. Um seinen Lohn als Polizist aufzubessern, hatte er eine zweite, eher ungewöhnliche Tätigkeit aufgenommen. Er war Auftragsmörder. Schon seit zwei Jahren. Júlio wollte nicht glauben, was er da hörte. Der Onkel, den er so sehr verehrte, war ein Mörder, ein Mensch, der Menschen für Geld tötete. Mit aufgerissenen Augen und klopfendem Herzen hörte er zu, wie Cícero Santana zum Verbrecher geworden war: Im Oktober 1969 hatte sein Bataillon drei Männer festgenommen, die im Verdacht standen, vier Landarbeiter aus dem Bezirk São Francisco do Brejão im Westen von Maranhão ermordet zu haben. Cícero, der erst zwei Monate zuvor in die Polizei eingetreten war, kannte einen der Festgenommenen. Arnaldo Silva, ein Obstverkäufer aus Imperatriz. Als er ihn fragte, warum er sich mit den Pistoleros eingelassen habe, erhielt er eine Antwort, die ihn aufhorchen ließ. Die Auftraggeber der Mörder zahlten eintausend Cruzeiros - mehr als das doppelte seines Monatsgehalts bei der Polizei. 
"Du bist wegen Geld zum Verbrecher geworden?", fragte Júlio. 
"Ich bin kein Verbrecher, mein Junge. Wenn ich diese Arbeit nicht mache, macht sie ein anderer. Der arme Mensch wird sowieso sterben." 
"Aber du bist Polizist! Wie kannst du Polizist sein und gleichzeitig Verbrecher?" 
"Ich sage dir doch: Ich bin kein Verbrecher. Durch diese Arbeit kann ich mir ein paar Dinge leisten. Wovon glaubst du, habe ich mir dieses Motorboot gekauft?"
                        





