Ceylan, Bülent
Bülent Ceylan wurde 1976 als Sohn einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters in Mannheim geboren. Die Lebensverhältnisse waren einfach, aber Liebe, Geborgenheit und Unterstützung waren unerschöpflich. Bis heute ist Familie daher das Wichtigste in Bülent Ceylans Leben. Gemäß dem Motto “Ohne Kinder geht nix” engagiert er sich mit seiner Stiftung “Bülent Ceylan für Kinder” und als Botschafter diverser Hilfsorganisationen für Familien. Bülent Ceylan spricht kein Türkisch und der Mannheimer Dialekt ist für ihn nicht nur ein Markenzeichen, sondern ultimativer Integrationsbeweis. Mehr Toleranz und ein stärkeres gesellschaftliches Miteinander sind ihm zentrale Anliegen.
Kordic, Martin
Martin Kordic wurde 1983 in Celle geboren und wuchs in Mannheim auf. Er studierte in Hildesheim und Zagreb. Seit über zehn Jahren arbeitet er als Lektor in Buchverlagen, zunächst in Köln, heute in München. Für seinen Debütroman »Wie ich mir das Glückvorstelle« erhielt er den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis sowie die Alfred-Döblin-Medaille. 2022 erschien sein zweiter Roman »Jahre mit Martha«, für den er mit dem Tukan-Preis der Stadt München sowie dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises 2023 ausgezeichnet wurde.
Bülent CeylanBülent Ceylan wurde 1976 als Sohn einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters in Mannheim geboren. Die Lebensverhältnisse waren einfach, aber Liebe, Geborgenheit und Unterstützung waren unerschöpflich. Bis heute ist Familie daher das Wichtigste in Bülent Ceylans Leben. Gemäß dem Motto “Ohne Kinder geht nix” engagiert er sich mit seiner Stiftung “Bülent Ceylan für Kinder” und als Botschafter diverser Hilfsorganisationen für Familien. Bülent Ceylan spricht kein Türkisch und der Mannheimer Dialekt ist für ihn nicht nur ein Markenzeichen, sondern ultimativer Integrationsbeweis. Mehr Toleranz und ein stärkeres gesellschaftliches Miteinander sind ihm zentrale Anliegen.