E-Book, Deutsch, Band 0160, 384 Seiten
Reihe: Baccara Exklusiv
Child / Celmer / Colley Baccara Exklusiv Band 160
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7337-2427-6
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, Band 0160, 384 Seiten
Reihe: Baccara Exklusiv
ISBN: 978-3-7337-2427-6
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
SAG EINFACH: JA, ICH WILL von CHILD, MAUREEN
Adam glaubt, sich verhört zu haben: Nur wenn er die Nachbarstochter zum Altar führt, will ihr Vater ihm das ersehnte Stück Land verkaufen. Natürlich lehnt er diesen Brauthandel ab. Doch dann macht Gina ihm ein so verführerisches Angebot, auf das es nur eine Antwort geben kann ...
GLUTVOLL GEKÜSST UND EISKALT VERFÜHRT? von COLLEY, JAN
Für Madeline ist es Schicksal, als sie Lewis in dem exklusiven Winterresort begegnet. Wenigstens eine wilde Nacht mit ihm will sie erleben - und ahnt nicht, dass es ihr neuer Chef ist, der sie eiskalt verführt, um sie als Spionin seines Erzfeindes zu entlarven ...
TAGE DER VERSUCHUNG von CELMER, MICHELLE
Erst kauft der arrogante Charles Mead ihr Hotel, und dann macht er sie auch noch zu seiner persönlichen Assistentin! Victoria schwört, diesem unverschämten Mann die Stirn zu bieten und nicht auf seine charmanten Bemerkungen zu reagieren ... Wenn er nur nicht so sexy wäre!
Da Maureen Child Zeit ihres Lebens in Südkalifornien gelebt hat, fällt es ihr schwer zu glauben, dass es tatsächlich Herbst und Winter gibt. Seit dem Erscheinen ihres ersten Buches hat sie 40 weitere Liebesromane veröffentlicht und findet das Schreiben jeder neuen Romance genauso aufregend wie beim ersten Mal. Ihre liebste Beschäftigung neben dem Schreiben ist das Reisen; bevorzugt mit ihrem Mann und ihren Eltern. Eine lange Autofahrt mit drei Personen, die verschiedene Karten lesen und dem armen Fahrer, Maureens gestresstem Ehemann, die unterschiedlichen Richtungen zurufen, ist unvergleichlich! Aber natürlich bietet das Reisen auch gute Recherchemöglichkeiten für weitere Romances. Wenn Maureen zu Hause ist, kümmert sie sich um den Haushalt, in dem es sehr lebhaft zugeht; es gilt, sich um zwei fast erwachsene Kinder, deren Freunde und einen völlig verwirrten Golden Retriever namens Abbey zu kümmern. Abbey hat Angst vor dem Wind; sie weiß, dass es da draußen ist, kann es aber nicht sehen und weigert sich, das Haus zu verlassen, wenn es stürmisch ist. Also bleibt Maureen nicht anderes übrig, als Abbey an windigen Tagen draußen die Pfote zu halten...
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL
„Adam, du bist ja besessen.“ Travis King sah seinen älteren Bruder skeptisch an. „Irgendwas stimmt mit dir nicht.“
„Ich muss Travis recht geben“, sagte Jackson kopfschüttelnd. „Warum ist dir das überhaupt so wichtig?“
Adam King musterte seine Brüder und hielt einen Moment inne, bevor er antwortete. Und er tat es in einem Ton, in dem er sonst nur mit seinen Angestellten sprach – und der keinen Widerspruch duldete. „Als wir drei von Dad die Familienunternehmen übernommen haben, waren wir uns einig, dass jeder seinen eigenen Bereich führt, unabhängig.“
Mehr sagte Adam noch nicht. Denn er wusste, seine Brüder waren noch lange nicht fertig. Einmal im Monat trafen sich die drei King-Brüder, entweder hier auf der Familienranch, auf Travis’ Weingut oder an Bord eines Jets, der Jackson gehörte. Er vermietete die Maschinen für gewöhnlich an die Megareichen dieser Welt.
Die Kings waren an so vielen Firmen beteiligt, dass diese Treffen regelmäßig stattfinden mussten. So hielten sich die Brüder auf dem Laufenden darüber, was in den anderen Geschäftszweigen passierte. Und sie tauschten sich natürlich darüber aus, was sich im Privatleben der anderen ereignete. Was allerdings auch Einmischungen nach sich zieht, dachte Adam, die zwar gut gemeint, oft aber auch lästig sind.
Er nahm das Kristallglas, schwenkte es und betrachtete die bernsteinfarbene Flüssigkeit. Er wusste, dass einer seiner Brüder gleich einen Kommentar abgeben würde. Und im Stillen wettete Adam, dass Travis den Anfang machen würde.
„Stimmt schon, Adam, jeder führt einen eigenen Bereich“, sagte Travis und trank einen kräftigen Schluck Rotwein, der aus dem King-Weingut stammte. Travis mochte seinen selbst produzierten Wein lieber als den Brandy, den Adam bevorzugte. „Das heißt aber nicht …“ Er sah Jackson an, der zustimmend nickte. „… dass wir keine Fragen hätten.“
„Fragt, soviel ihr wollt“, erwiderte Adam gelassen. Er stand auf, ging zum steinernen Kamin und blickte in das knisternde Feuer. „Nur Antworten dürft ihr nicht unbedingt erwarten.“
Jackson mischte sich nun wieder in das Gespräch. Das Whiskyglas in der Hand, warf er versöhnlich ein: „Wir sagen ja nicht, dass du mit der Ranch nicht machen kannst, was du willst, Adam. Wir verstehen nur nicht, warum du auf Teufel komm raus jeden Quadratzentimeter Land zurückhaben willst, den wir einst besessen haben.“
Adam drehte sich um und musterte seine Brüder. Er spürte das starke Band, das sie seit jeher verbunden hatte. Sie waren im Abstand von jeweils einem Jahr geboren worden. Und die Freundschaft, die sie in jungen Jahren zusammengeschweißt hatte, war auch heute so stark wie eh und je. Aber das hieß nicht, dass er sich vor seinen Brüdern für jeden seiner Schritte rechtfertigen würde. Schließlich war er der älteste. Und Adam King war niemandem Rechenschaft schuldig.
„Die Ranch gehört mir“, sagte er nur. „Wenn ich sie zu ihrer einstigen Größe zurückführen will – was stört euch daran?“
„Nichts“, erklärte Travis fest, bevor Jackson antworten konnte. Travis lehnte sich auf dem Ledersessel zurück, streckte die Beine aus, balancierte das Weinglas auf seinem flachen Bauch und sah Adam aus zusammengekniffenen Augen an. „Ich will nur wissen, warum dir das so wichtig ist. Verdammt, Adam, unser Urgroßvater hat vor fast sechzig Jahren gerade mal zwanzig Morgen an die Torinos verkauft. Uns gehört immer noch fast das halbe Land. Warum sind da diese paar Morgen so wichtig?“
Weil er sie eben haben wollte. Adam hatte noch nie klein beigegeben. Wenn er sich zu etwas entschlossen hatte, dann blieb er dabei, mochte kommen, was wolle. Er sah aus dem großen Frontfenster, blickte auf den gepflegten Rasen und den Garten, der sich fast eine Viertelmeile bis zur Straße hin erstreckte.
Die Ranch war ihm immer wichtig gewesen. Jetzt – in den vergangenen fünf Jahren hatte sich das entwickelt – bedeutete sie ihm alles. Und er würde sie wieder ganz besitzen, das hatte er sich geschworen.
Die Nacht war pechschwarz, nur ein paar Lichter am Zufahrtsweg durchbrachen das Schwarz. Dies war sein Zuhause. Ihrer aller Zuhause. Und Adam würde dafür sorgen, dass alles, was dazugehörte, wieder in den Besitz der Kings kam.
„Es ist nun mal das letzte Stück, das noch fehlt“, sagte er. Er dachte an die vergangenen fünf Jahre zurück. Jahre, in denen er jedes Stück Land zurückgekauft hatte, das einst, vor über hundertfünfzig Jahren, zum ursprünglichen King-Besitz gezählt hatte.
Ihre Vorfahren waren schon vor dem Goldrausch in Kalifornien sesshaft geworden. Sie waren Bergleute gewesen, Rancher, Farmer, Schiffsbauer. Mit den Jahren hatte die Familie andere Geschäftszweige erschlossen, sie waren nie hinter ihrer Zeit zurückgeblieben. Generationen hatten daran gearbeitet, den Reichtum der Familie zu vergrößern. Immer aufbauend auf dem, was die vorherigen Generationen geschaffen hatten. Mit einer Ausnahme.
Urgroßvater Simon King war in gewissem Sinne aus der Art geschlagen – er war ein Spieler gewesen. Um Schulden zu begleichen, hatte er immer wieder Teile seines Erbes verkauft. Seine Nachkommen hingegen hatten sich auf die Familientradition zurückbesonnen.
Adam wusste nicht, ob er seinen Brüdern das begreiflich machen konnte – ob er es überhaupt ernsthaft versuchen sollte. Eines stand fest: In den vergangenen Jahren hatte er Grundstücke wie Puzzleteile gekauft, um die Ranch wieder zu dem zu machen, was sie einmal gewesen war. Und er würde nicht aufhören, bis er seine Aufgabe beendet hatte.
„Na gut“, sagte Jackson. „Wenn es dir so wichtig ist, dann mach eben weiter.“
„Ich brauche deine Erlaubnis nicht“, entgegnete Adam. „Aber trotzdem danke.“
Jackson lächelte. Der jüngste der King-Brüder ließ sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen. „Dann viel Glück bei den Torinos“, meinte er und trank einen Schluck Whisky. „Was der alte Torino in den Klauen hat, gibt er so schnell nicht her.“ Amüsiert musterte er Adam. „Da ist er wie du, großer Bruder. Sal wird dir das Land nicht einfach so verkaufen.“
Adam erwiderte das Lächeln seines Bruders und hob das Brandyglas, wie um den anderen zuzuprosten. „Wie sagte Dad doch immer so schön?“
„Jeder hat seinen Preis“, verkündete Travis und hielt sein Glas vor sich. Dann vollendete er das Zitat: „Du musst den Preis nur herausfinden.“
Jackson schüttelte zwar den Kopf, weigerte sich aber nicht und trank einen Schluck. „Salvatore Torino könnte die Ausnahme von der Regel sein. Ich glaube nicht, dass er käuflich ist.“
„Du irrst dich“, widersprach Adam. Bald würde er den Sieg feiern, auf den er all die Jahre hingearbeitet hatte. Von einem einzigen starrköpfigen Nachbarn ließ Adam sich mit Sicherheit nichts verderben. „Auch Sal wird verkaufen. Fragt sich nur noch, was er als Gegenleistung erwartet.“
Gina Torino lehnte sich an den verwitterten Holzzaun und blickte auf die Pferdeweide. Die Sonne schien angenehm warm vom Himmel, das Gras war saftig und grün. Das junge Fohlen bemühte sich unsicher staksend, mit seiner Mutter Schritt zu halten.
„Siehst du, Shadow?“, sagte Gina und klopfte der Stute auf den Hals. „Ich habe dir ja gesagt, dass mit ihm alles gut gehen wird.“
In der vergangenen Nacht war sie sich allerdings nicht so sicher gewesen. Nachdem sie die Stute selbst großgezogen hatte, war Gina auch bei der Geburt des Fohlens dabei gewesen – und hatte mächtig Angst gehabt. Aber es war nichts schiefgelaufen, und jetzt fühlte Gina sich entspannt und glücklich.
Lächelnd beobachtete sie die Tinker-Stute. Für Gina waren die Tinker die schönsten Pferde der Welt. Mit den breiten Schultern, dem stolzen Hals und den langen Haaren am Fesselgelenk, dem sogenannten Kötenbehang, sahen sie sehr prachtvoll aus. Wer sich nur ein bisschen mit Pferderassen auskannte, verwechselte sie oft und hielt sie für klein gewachsene Clydesdale-Pferde. Aber in Wahrheit waren die Tinker etwas ganz anderes.
Tinker, klein, aber kräftig, waren zunächst vom fahrenden Volk gezüchtet worden; sie waren kräftig genug, um Karren und Wagen zu ziehen, und dabei doch so sanftmütig, dass sie zumeist als Familienmitglieder betrachtet wurden. Diese Pferde verstanden sich gut mit Kindern und waren den Menschen, die sie liebten, stets treu.
Und Gina bedeuteten sie mehr als Tiere, die man bloß züchtete und dann verkaufte. Für Gina gehörten sie zur Familie.
„Du verhätschelst sie wie Babys.“ Ginas Mutter trat hinter sie.
Jetzt kam wieder die alte Geschichte – die Vorwürfe, dass Gina zu viel Zeit mit den Pferden verbrachte, statt sich nach einem passenden Ehemann umzusehen. „Na und? Das schadet doch keinem.“
„Du brauchst ein eigenes Baby.“
Gina verdrehte die Augen und war froh, dass ihre Mutter es nicht sah. Teresa Torino scherte sich nicht darum, ob ihre Kinder längst erwachsen waren. Eine freche Antwort quittierte sie immer noch mit einer Zurechtweisung. Eigentlich wäre ich gut beraten gewesen, auch auszuziehen, dachte Gina. Zwei ihrer drei älteren Brüder lebten längst nicht mehr hier.
„Ich weiß ganz genau, dass du die Augen verdrehst!“
Wider Willen lächelte Gina und sah über die Schulter. Teresa Torino war klein, wohlgerundet und eigensinnig. Ihr schwarzes Haar wurde langsam grau, allerdings dachte sie nicht daran, es zu färben. Stattdessen betonte Teresa bei jeder Gelegenheit, dass sie sich die...




