E-Book, Latin, Deutsch, 1806 Seiten
Reihe: Sammlung Tusculum
Cicero / Fuhrmann Die Prozessreden
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-05-006166-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Lateinisch - Deutsch
E-Book, Latin, Deutsch, 1806 Seiten
Reihe: Sammlung Tusculum
ISBN: 978-3-05-006166-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Geschult an den griechischen Klassikern, vor allem Demosthenes, und ausgerüstet mit einer enzyklopädischen Bildung, führte Cicero die römische Beredsamkeit zu einer Klassizität, deren Suggestivkraft die forensishcen Erfolge bedingte und ihre bleibende Faszination ausmacht. Die gründlich ausgearbeiteten Reden, seine selbständigste literarische Leistung, zeichnen darüber hinaus ein lebendiges Bild der unruhigen politischen Lage im 1. Jh. V. Chr. Die Übertragung von Manfred Fuhrmann (erstmals in der "Bibliothek der Alten Welt" erschienen) ist selbst schon ein klassisches Werk moderner Übersetzungskunst. Band 1 der Prozessreden enthält die Reden vor dem Exil: Rede für P. Quinctius Rede für den Schauspieler Q. Roscius Rede für M. Tullius Rede für M. Fonteius Rede für A. Caecina Rede für A. Cluentius Habitus Rede für F. Sulla Rede für L. Flaccus
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Rede für R Quinctius;6
3;Rede für den Schauspieler Q. Roscius;102
4;Rede für M. Tullius;156
5;Rede für M. Fonteius;198
6;Rede für A. Caecina;250
7;Rede für A. Cluentius Habitus;362
8;Rede für P. Sulla;582
9;Rede für L. Flaccus;682
10;Anhang;813
10.1;Zu dieser Ausgabe;813
10.2;Einleitungen und Erläuterungen zu den einzelnen Reden. Rede für P. Quinctius;814
10.2.1;Rede für den Schauspieler Q. Roscius;824
10.2.2;Rede für M. Tullius;833
10.2.3;Rede für M. Fonteius;841
10.2.4;Rede für A. Caecina;848
10.2.5;Rede für A. Cluentius Habitus;861
10.2.6;Rede für P. Sulla;879
10.2.7;Rede für L. Flaccus;893