Clasen | Reproduktion von Rassismus statt kultureller Sensibilisierung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

Clasen Reproduktion von Rassismus statt kultureller Sensibilisierung

Eine exemplarische Analyse eines Unterrichtsentwurfs
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96356-373-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine exemplarische Analyse eines Unterrichtsentwurfs

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

ISBN: 978-3-96356-373-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistik), Veranstaltung: Sprache und Rassismus aus linguistischer und sprachdidaktischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann es sein, dass im Unterricht Rassismus reproduziert wird, obwohl der Abbau von Vorurteilen und die kulturelle Sensibilisierung als eigentliche Ziele formuliert wurden? Wie kann das verhindert werden? Um diesen beiden Fragen nachzugehen, soll im theoretischen Teil zunächst eine Begriffserklärung von Kulturalisierung erfolgen. Danach wird die dieser Arbeit zugrunde gelegte Methode vorgestellt, welche sich aus der kritischen Diskursanalyse nach Pollak und dem Kategoriensystem zur Wahrnehmung und Kodierung sprachlicher Diskriminierung nach Galliker und Wagner sowie dessen Ergänzung von Attia und Keskink?l?ç zusammensetzt. Im Anschluss wird mithilfe dieser Methode ein konkretes Unterrichtsbeispiel analysiert. Ferner werden zwei positive Unterrichtsentwürfe hinzugezogen, um auf dessen Basis Verbesserungsvorschläge und Impulse zu geben, die als Leitfaden für Lehrkräfte verstanden werden können. Abschließend werden in einem Fazit die relevanten Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und weitere relevante Forschungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Clasen Reproduktion von Rassismus statt kultureller Sensibilisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.