Von der Ästhetik zur Therapeutik
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 613 g
ISBN: 978-3-031-24130-7
Verlag: Springer International Publishing
Die Behandlung neurologischer Erkrankungen mit künstlerischen Strategien bietet uns eine einzigartige Möglichkeit, die strukturellen Netzwerke des Gehirns zu beeinflussen und die Fähigkeit des Gehirns zur Bildung neuer Verbindungen zu verbessern. Auf der Grundlage der Plastizität des Gehirns hat Kunsttherapie das Potenzial, unser Repertoire zur Behandlung neurologischer Erkrankungen zu erweitern. Neuronale Substrate sind die Grundlage komplexer Emotionen bei Kunsterfahrungen und gehen mit einer umfassenden Aktivierung kognitiver und motorischer Systeme einher. Dementsprechend vermag Kunsttherapie Verhalten, Kognition, Aufmerksamkeit und Bewegung zu modulieren. In diesem Zusammenhang kann die Kunsttherapie wirksame Instrumente zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, der Lebensqualität und der Motivation im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen bieten. Das Buch erörtert die Kunsttherapie als ein mögliches Verfahren zur Behandlung neurologischer Störungen und nähert sich dem Verhältnis zwischen humanistischen Disziplinen und der Neurologie aus einer ganzheitlichen Perspektive, die das wachsende Interesse an dieser Verzahnung widerspiegelt.
Dieses Buch stellt eine Übersetzung einer ursprünglich englischsprachigen Ausgabe dar. Die Übersetzung wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz vorgenommen (maschinelle Übersetzung durch DeepL.com). Eine anschließende menschliche Überarbeitung wurde vorwiegend im Hinblick auf den Inhalt durchgeführt, sodass sich das Buch sich stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung unterscheidet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie, Verhaltensbiologie
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Vorwort.- Einleitung.- Gibt es eine künstlerische Behandlung für neurologische Krankheiten?.- Biologie der Kunst.- Die Schönheit und das Gehirn: Neuroästhetik.- Neurodegenerative Erkrankungen und Veränderungen im künstlerischen Ausdruck.- Malerei in der Neurologie.- Illusionen in der Neurologie: von Phantomen zu Spiegeltherapien.- Musik und Spiegelneuronen.- Oper und Neurologie.- Kino und Neurologie, von der Geschichte zur Therapie.- Tanztherapie: ein klinischer Ansatz.- Literatur und Neurologie: Marcel Proust und Hermann von Helmholtz.- Keroplastik und Neurologie.- Die Bedeutung der Kunsttherapie.




