Cooper | Der Kettenträger | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 500 Seiten

Cooper Der Kettenträger


1. Auflage 2017
ISBN: 978-80-272-2717-4
Verlag: Musaicum Books
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 500 Seiten

ISBN: 978-80-272-2717-4
Verlag: Musaicum Books
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



James Fenimore Coopers 'Der Kettenträger' ist ein epischer Roman, der die Geschichte eines jungen Trappers erzählt, der sich in den reichen Wäldern Nordamerikas behaupten muss. Cooper's literarischer Stil zeichnet sich durch eine lebhafte Darstellung der Natur und der Konflikte zwischen Zivilisation und Wildnis aus. Mit seiner detaillierten Beschreibung der Umgebung und der Charaktere bietet das Buch einen Einblick in die Amerikanische Romantik des 19. Jahrhunderts. Der Kettenträger ist ein Meisterwerk der amerikanischen Literatur und ein faszinierendes Werk über Mut und Überleben in einer feindlichen Umgebung. James Fenimore Cooper, selbst ein erfahrener Trapper, schöpft aus seinem eigenen Wissen über die Wildnis, um eine authentische und spannende Geschichte zu erzählen. Seine Liebe zur Natur und sein Verständnis für die amerikanische Pionierzeit spiegeln sich in seinem Werk wider. 'Der Kettenträger' ist ein Muss für Leser, die sich für die Anfänge der amerikanischen Literatur und für Abenteuergeschichten begeistern.

Cooper Der Kettenträger jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zweites Kapitel.


Inhaltsverzeichnis

Ein zuverläß'ger Schelm, Herr, der gar oft
Wenn Sorge mir und Schwermuth trübt den Sinn,
Mit manchem Scherz erheitert meine Laune.

Domino von Syrakus.

Man wird leicht begreifen, daß während ich einen Grad erwarb und eine sogenannte Erziehung erhielt, die Stadien, welche mir zu letzterer verhalfen, von sehr unzusammenhängender Art waren. Es kann keine Frage sein, daß während der Revolution und der nächsten zwanzig Jahre, die Gelehrsamkeit aller Art bei uns in traurigen Verfall gerieth. So lange wir Colonien waren, besaßen wir manche treffliche Lehrmeister, welche aus Europa herüber kamen, aber dieser Zufluß hörte größtentheils auf, sobald die Unruhen anfingen, und begann auch nicht unmittelbar nach dem Frieden wieder. Man wird, glaube ich, wohl zugeben, daß die Gentlemen des Landes um die Zeit, wo ich ins Collegium geschickt ward, nachgerade etwas weniger gebildet zu werden anfingen, als in dem vorhergegangenen halben Jahrhundert der Fall gewesen war, und daß dieser Mangel noch nicht wieder ganz ausgeglichen ist. Was das Land in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts in dieser Beziehung leisten wird, das muß man abwarten. Der Leser wird sich erinnern, daß Mr. Morvaunt Littlepage diese Nachrichten von sich und seiner Zeit gegen das Ende des letzten und zu Anfang dieses Jahrhunderts aufgezeichnet zu haben scheint. Seit jener Zeit hat die Erziehung und Bildung sicherlich Fortschritte bei uns gemacht; Sophomoren (Schüler der unteren Collegiumsklassen, nach der Etymologie: weise Narren) beschäftigen sich heutzutage mit Zweigen der Wissenschaft, welche vor wenigen Jahren noch den Senioren verschlossen und vorenthalten blieben. Die Gelehrsamkeit schreitet jedoch in diesem Lande nach dem großen amerikanischen Grundsatze vor: einer großen Masse Etwas beizubringen, nicht aber einige Wenige Vieles zu lehren. D. H.

Meine Verbindung mit dem Heere trug wesentlich dazu bei, mich von der Heimath zu entwöhnen, obgleich wenige Jünglinge so viele Verlockungen gehabt haben mögen, unter das väterliche Dach zurückzukehren, wie ich. Dort hatte ich erstlich meine geliebte Mutter und meine Großmutter, welche beide mich als einzigen Sohn hätschelten. Sodann besaß Tante Mary in nicht viel geringerem Grade meine liebevolle Anhänglichkeit. Aber ich hatte auch zwei Schwestern, die eine älter, die andere jünger als ich. Die Erstere nach unserer theuern Mutter Anneke genannt, war sechs Jahre älter als ich und ward zu Anfang des Krieges mit einem Gentleman mit Namen Kettletas vermählt. Mr. Kettletas war ein Mann mit einem sehr hübschen Besitzthum und machte meine Schwester vollkommen glücklich. Sie bekamen mehrere Kinder und hatten ihren Aufenthalt in Ducheß, was ein weiterer Grund war, diese Gegend zu ihrem zeitweiligen Aufenthaltsort zu wählen. Ich sah Anneke, oder Mrs. Kettletas, so ziemlich mit denselben Augen an, womit alle Jünglinge eine ältere Schwester ansehen, wenn sie liebevoll, weiblich und durchaus achtbar ist; aber die kleine Katrinke, oder Kate, war mein Liebling. Sie war wieder vier Jahre jünger als ich, und da ich zur Zeit der Auflösung der Armee gerade zwei und zwanzig Jahre alt war, zählte sie erst achtzehn. Diese geliebte Schwester war ein kleines, hüpfendes, lachendes, niemals ruhiges, lustiges Geschöpf, als ich im Jahr 1781 von ihr Abschied genommen hatte, um als Fähnrich zum Regiment abzugehen, so schön und hold wie eine Rosenknospe und auch eben so verheißungsvoll. Ich erinnere mich, daß der alte Andries und ich einen großen Theil unserer Zeit im Lager mit Gesprächen über unsre beiderseitigen Lieblinge zubrachten; er sprach von seiner Nichte und ich von meiner jüngeren Schwester. Natürlich hatte ich im Sinne nie zu heirathen, sondern Kate und ich wollten zusammenleben, sie als meine Haushälterin und Gesellschafterin, und ich als ihr älterer Bruder und Beschützer. Als das einzige große Gut des Lebens galt uns Allen der Friede neben dem Besitz der Unabhängigkeit, und wenn man einmal so weit gekommen, war Keiner, wenigstens in unsrem Regimente, ein so schlechter Patriot, daß er an der Zukunft gezweifelt hätte. Es war zum Lachen, mit wie viel Geschmack und Einfalt der alte Kettenträger auf all diese knabenhaften Pläne und Entwürfe einging. Seine Nichte war eine Waise, wie es schien das einzige Kind einer einzigen Halbschwester und war gänzlich auf ihn angewiesen in Betreff ihres Lebensunterhalts und ihres täglichen Brodes. Es ist wahr, dieser Nichte erging es etwas besser, als man unter diesen Verhältnissen zu erwarten berechtigt war, denn eine Freundin ihrer Mutter, welche selbst ihres Vermögens beraubt eine Schule gründete, hatte für sie alle Sorge getragen und so ihrer Schutzbefohlenen eine weit bessere Erziehung gegeben, als sie je unter ihres Oheims Leitung empfangen haben würde, hätte dieser auch die Reichthümer der van Rensselaer oder der van Cortlandts besessen. Wie schon deutlich genug angedeutet worden, hatte der alte Andries seine Stärke nicht in der Bildung, und diejenigen, welche dieses Vorzugs nicht theilhaftig sind, wissen selten dessen Bedeutung gehörig zu würdigen. Es verhält sich mit den erworbenen Kenntnissen des Geistes, wie mit den Vorzügen des äußeren Benehmens und der Geschmacksbildung; man ist sehr geneigt, das Alles zu unterschätzen, bis man durch Erfahrung hat einsehen lernen, wie sehr es den Geist zu erheben und zu erweitern vermag. Aber die Nichte des Andries war ausnehmend glücklich, daß sie gerade in diese Hände gefallen war; denn Mrs. Stratton war im Stande und geneigt, was den Unterricht betrifft, so lange sie lebte Alles für sie zu thun, was damals irgend für ein junges Frauenzimmer in New-York geschehen konnte. Als jedoch diese wohlwollende Freundin im Jahre 1783 starb, sah sich Andries genöthigt, wieder selbst die Sorge für seine Nichte zu übernehmen, die jetzt gänzlich auf seinen Schutz und seine Unterstützung angewiesen war. Zwar wünschte das Mädchen sich selbst fortzubringen, aber weder der Stolz noch die Zärtlichkeit des alten Kettenträgers wollte Etwas davon hören.

»Was kann denn das Mädchen anfangen,« sagte Andries eines Tages in bedeutungsvollem Tone zu mir, als er mir alle diese Umstände erzählte. »Sie kann keine Ketten tragen, obgleich ich glaube, Morty, das Kind hat Kopf genug, und versteht sich wohl auf Ziffern, um zu vermessen. Es würde Euch im Herzen wohlthun, die Berichte über ihr Lernen zu lesen, welche die alte Frau mir zu schicken pflegte; obgleich sie selbst eine so vortreffliche Hand schrieb, daß es mich gewöhnlich eine Woche Zeit kostete, einen ihrer Briefe zu lesen; das heißt vom ›Hochgeschätzter Freund‹ bis zum ›Unterthänige Dienerin‹ wie das Zeug lautet, wißt Ihr.«

»Eine vortreffliche Hand! Ei, ich sollte meinen, Andries, je besser die Hand, desto leichter könne man einen Brief lesen.«

»Alles lauter Irrthum. Wenn ein Mann selbst elend kritzelt, so ist es natürlich, daß er für seine Person elend gekritzelte Briefe am leichtesten liest. Nun war Mrs. Stratton im Mutterlande gebildet, und kam leicht so in ein Kapitel hinein, daß es einem einfachen Manne schwer werden konnte, gleichen Schritt mit ihr zu halten.«

»So gedenkt Ihr denn eine Landvermesserin aus Eurer Nichte zu machen?« fragte ich etwas spitzig.

»Ha, sie ist schwerlich kräftig genug, um durch die Wälder zu reisen, und der Beruf paßt nicht für ihr Geschlecht, obwohl ich sie keck gegen den ältesten Rechner in der Provinz setzen würde.«

»Wir nennen New-York jetzt einen Staat, Kapitän Andries, wie Ihr Euch zu erinnern die Güte haben werdet.«

»Ja, das ist wahr, und ich bitte den Staat um Verzeihung. Nun, es wird da ein gewaltiges Zugreifen und Kämpfen geben um das Land, sobald der Krieg erst recht zu Ende ist, und Meßketten tragen wird wieder ein angesehener und nützlicher Beruf seyn. Wißt Ihr wohl, Morty, man spricht davon, daß man Allen von der Linie, Gemeinen und Offizieren, ein Stück Land geben wolle, und so würde ich dann wieder ein Landbesitzer, in welcher Eigenschaft ich zuerst im Leben angefangen habe. Ihr werdet Acres Land genug erben, und braucht nach einem Hundert mehr oder weniger nicht zu fragen, aber mir, ich gestehe es, ist der Gedanke ganz angenehm.«

»Gedenkt Ihr denn als Landwirth von Neuem anzufangen?«

»Nein, dieß Geschäft paßte nie für mich oder ich nicht für es. Aber es kann Einer, denke ich, seinen eigenen Landantheil vermessen, ohne daß größere Meister und Gelehrte daran Anstoß nehmen dürfen. Wenn ich das Geschenk an Land bekomme, wovon man spricht, so werde ich mich ans Werk machen und es auf meine eigene Rechnung und Verantwortung vermessen und dann wollen wir sehen. Wer sich auf Ziffern versteht, und Wer nicht? Wenn auch andere Leute kein Vertrauen zu mir haben, so ist das kein Grund, daß ich selbst kein Vertrauen zu mir haben sollte.«

Ich wußte, daß der Umstand, daß es bei ihm an den Erfordernissen für die mehr intellektuelle Seite seines Berufs gefehlt hatte, ein wunder Punkt bei dem alten Andries war, und ich vermied es, bei diesem Gegenstande zu verweilen. Nur um seinen Geist auf andere Gedanken zu lenken, begann ich ihn etwas genauer, als ich je früher gethan hatte, über seine Nichte auszufragen, wodurch ich jetzt Manches erfuhr, was mir neu war.

Der Name von des Kettenträgers Nichte war Duß Malbone, wenigstens nannte er sie immer so. Am Ende entdeckte ich, daß Duß eine Art von holländischem Diminutiv für Ursula sey. Ursula Malbone hatte Nichts vom Blute der Coejemans in sich, obgleich sie die Tochter von Andries Schwester war. Die alte Mrs. Coejemans war, wie sich zeigte, zweimal...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.