E-Book, Deutsch, Band 154, 322 Seiten
Cordemann Herders christlicher Monismus
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-151064-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Studie zur Grundlegung von Johann Gottfried Herders Christologie und Humanitätsideal
E-Book, Deutsch, Band 154, 322 Seiten
Reihe: Beiträge zur historischen Theologie
ISBN: 978-3-16-151064-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Claas Cordemann stellt im interdisziplinären Diskurs mit der germanistischen und philosophischen Herderforschung den Theologen Herder ins Zentrum und zeigt ihn als einen Denker von Rang, der die philosophische und theologische Debattenlage seiner Zeit aufgreift und produktiv weiterführt. Herders Denken wird in den philosophischen Diskurs des 18. Jahrhunderts eingebettet, der mit den Namen Descartes, Spinoza und Leibniz verbunden ist. Cordemann zeigt, dass Herder mit seinem Konzept eines "christlichen Monismus" die Grundeinsichten einer spinozanisch inspirierten Metaphysik mit den Grundanliegen christlicher Theologie zu verbinden sucht. Herders Natur-, Geschichts- und Kulturtheorie sowie seine Bestimmung des Menschen und der Menschheitsgeschichte, so die These der Arbeit, haben ihren Fokus in der Christologie und sind vom Gottesgedanken her zu verstehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert