Crain | „Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus“ | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 265 Seiten, eBook

Crain „Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus“

Zur Wirksamkeit der Heimerziehung

E-Book, Deutsch, 265 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-94227-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Anhand einer qualitativen Studie wird der Frage nachgegangen, welches die längerfristigen Auswirkungen von Betreuung und Unterricht im Rahmen eines Schul- und Erziehungsheimes für sozial auffällige männliche Jugendliche sein können. Vor dem Hintergrund einer modernen psychodynamischen Theorie werden Lebensläufe nachgezeichnet und untersucht. Das Heim, dies die Schlussfolgerung, kann eine Lebenswelt verkörpern, in der Chancen bereit gestellt werden, die vom Jugendlichen ergriffen oder nicht ergriffen werden. Die Bedingungen auf Seiten der Institution, der Angehörigen und der Jugendlichen selbst, die positive oder negative Auswirkungen auf Heimbiographie und weitere Entwicklung besitzen, werden aufgezeigt.

Prof. em. Fitzgerald Crain war Dozent an der Universität Basel und Professor an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz mit dem Schwerpunkt psychoanalytische Pädagogik und Praxisberater in Kinder- und Schulheimen.
Crain „Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus“ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Vorwort;13
3;1 Einleitung;15
4;2 Robert. Vorgeschichte, Heimbiographie und weitere Entwicklung;26
5;3 Das Schulheim als Teil von Roberts Lebenswelt;31
5.1;Das Schulheim;31
5.2;Das Schulheim in der Selbstdarstellung;33
5.3;Leitbild, Konzept und konkreter Alltag;37
6;4 Zum Verhältnis von Theorie und Praxis;39
6.1;Psychologische Theorien in der pädagogischen Arbeit;40
6.2;Eine psychodynamische Betrachtungsweise;45
6.3;Parallelen, Widersprüche und Gegensätze in Theorie und Praxis;59
7;5 Forschungsfragen;65
7.1;Das Ziel: Integration – Bewährung im Alltag;66
7.2;Wann war der Heimaufenthalt erfolgreich?;68
7.3;Wovon könnten „Erfolg“ oder „Misserfolg“ abhängig sein?;70
8;6 Forschungskonzept;74
8.1;Was kennzeichnet qualitative Forschung?;74
8.2;Das Konzept der Durchführung;79
8.3;Das Konzept der Auswertung;81
8.4;Der Forschungsprozess;85
9;7 „Figuren der Veränderung während des Heimaufenthalts“;88
9.1;Fakten zum Heimaufenthalt;88
9.2;„Figuren der Veränderung während des Heimaufenthalts“;91
10;8 Analyse der „Figuren der Veränderung“;111
10.1;„Verhaltensauffällige Jugendliche“;111
10.2;Der Jugendliche und seine Angehörigen;115
10.3;Zur Frage der Kooperation zwischen den Angehörigen und dem Schulheim;127
10.4;Zur Bedeutung von vorgängigen Fremdplatzierungen und Bindungsverlust;132
10.5;Migration und Fremdheit;135
10.6;Migration, Fremd-Sein und die Entwicklung im Schulheim;139
10.7;Peergroup;140
10.8;Weitere Einflussfaktoren;143
10.9;Der Faktor Aufenthaltsdauer;145
10.10;Schlussdiskussion;145
11;9 „Figuren der Entwicklung“;150
11.1;Erste „Figur der Entwicklung“: gelingende Integration nach erfolgreichem Heimaufenthalt;152
11.2;Zweite „Figur der Entwicklung“: gelingende Integration nach unmotivier-tem Heimaufenthalt;166
11.3;Dritte „Figur der Entwicklung“: gelingende Integration nach krisenhaftem Austritt;170
11.4;Vierte „Figur der Entwicklung“: prekäre Integration nach erfolgreichem Heimaufenthalt;175
11.5;Fünfte „Figur der Entwicklung“: prekäre Integration nach unmotiviertem Heimaufenthalt;179
11.6;Sechste „Figur der Entwicklung“: prekäre Integration nach krisenhaftem Austritt;182
11.7;„Figuren der Entwicklung“: Beispiele unsicherer Zuordnung;186
12;10 Warum gelang oder warum scheiterte die Integration?;191
12.1;Welche Bedeutung hatten Autonomie beziehungsweise Selbstwirksamkeit?;192
12.2;Welchen Einfluss hatten aktuelle Umweltfaktoren?;197
12.3;Welche Bedeutung besass die Beziehung zu den Angehörigen?;200
12.4;Welche Bedeutung hatte die Heimzeit im Erleben der Ehemaligen?;207
12.5;Schlussdiskussion;220
13;11 Heimerziehung als Chance?;222
13.1;Das Schulheim: ein Überblick;222
13.2;Was das Schulheim leisten konnte – und was nicht;227
13.3;Heimverlauf damals und Bewährung heute;234
13.4;Schlussdiskussion;240
14;12 Wohin entwickelt sich die Heimerziehung?;246
15;Literaturverzeichnis;258
16;Autorinnen und Autoren;265


Prof. em. Fitzgerald Crain war Dozent an der Universität Basel und Professor an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz mit dem Schwerpunkt psychoanalytische Pädagogik und Praxisberater in Kinder- und Schulheimen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.