Crusie | Jede Nacht mit Charlie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Crusie Jede Nacht mit Charlie

Ein Mann für alle Fälle
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86278-924-5
Verlag: MIRA Taschenbuch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ein Mann für alle Fälle

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

ISBN: 978-3-86278-924-5
Verlag: MIRA Taschenbuch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Produzentin Allie und der neue Radiomoderator Charlie sind ein Dreamteam - auf Sendung und privat. Doch sooft der Traummann Allie küsst, sooft betont er, dass er bald das Land verlassen muss ...

Crusie Jede Nacht mit Charlie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL


Eine Yuppie-Bar war ein lausiger Ort für die Suche nach einem Helden, aber Allie McGuffey war verzweifelt. Also musste sie nehmen, was da war. Leider ließ die Auswahl erheblich zu wünschen übrig.

Sie schob ihre Hornbrille hoch und musterte resigniert die Reihe Barhocker. Geschäftsmann. Geschäftsmann. Freier Platz. Geschäftsmann. Geschäftsfrau. Frei. Frei. Typ im Grunge-Look. Geschäftsmann. Okay, dann eben der verhinderte Grunge-Rocker. Solange sie lebte, würde sie nie wieder eine Beziehung mit einem Anzugtypen eingehen. Selbst wenn die nur fünf Minuten dauerte.

„Hi!“ Allie warf ihre Tasche auf den Tresen und kletterte auf den Barhocker. Langsam drehte Tarzan sich um. Allie wusste nicht, was sie erwartet hatte. Vielleicht einen Traummann, der selbst Mark in den Schatten stellte. Bei aller Fairness ein Ding der Unmöglichkeit. Doch dieser Kerl hier war nicht mal im Rennen. Vage erinnerte er an einen der Jungs, die in High-School-Klassen grundsätzlich die hinteren Reihen bevölkerten. Zugegeben, er sah nett aus. Sehr nett. Aber das war es auch schon. Das dunkelblonde Haar hing ihm bis über den Kragen, seine braune Lederjacke und die Jeans hatten schon bessere Tage gesehen, aber ansonsten wirkte er gepflegt.

„Erwarten Sie jemanden?“ Allie warf einen vorsichtigen Blick über die Schulter. Alles, was sie tun musste, war, den Grunge-Rocker in eine Unterhaltung zu verwickeln, bis Mark hereinkam, sie in männlicher Gesellschaft antraf und wieder verschwand.

Mark mochte keine Konkurrenz.

„Also, sind Sie?“ Allie lächelte wie eine Televerkäuferin. „Verabredet, meine ich.“ Hoffentlich bekam sie keinen Korb. Von Fehlschlägen hatte sie heute nämlich die Nase gestrichen voll.

Sie war gefeuert! Die Worte ihres Bosses und Exlovers, „Starmoderator“ Mark King, hatte Allie noch im Ohr: „Natürlich bist du nicht gefeuert. Du wirst lediglich versetzt.“

„Ersetzt“ traf es besser. Durch Lisa Mitchell, seine neueste Geliebte. Nicht nur, dass der ungekrönte Star des Radiosenders WBBB sie vor einigen Wochen aus Prestigegründen recht unsanft aus seinem Bett geschubst hatte – das unrühmliche Ende einer sechsmonatigen Affäre –, jetzt besaß er auch noch den Nerv und schanzte Lisa ihren Job zu!

Erst vor einer halben Stunde hatte Allie die Türen des Senders voller Elan aufgestoßen. Wie üblich fielen ihre Kollegen gleich wie die Krähen über sie her. Allie liebte diesen Rummel. Hier war sie Allie, das Hirn hinter der Mark-King-Show, Allie, die Retterin. Freud wäre sicher das ein oder andere zu ihrer sonderbaren Identitätsfindung eingefallen, doch verglichen mit all den anderen Problemfällen, die im Sender frei herumliefen, befand sie sich trotz ihres Egotrips bei relativ guter seelischer Gesundheit.

Zuerst war es nur Karen, die Empfangsdame, die laut „Allie!“ rief.

Das alarmierte Lisa, Allies Assistentin, die türknallend in den Flur stürmte. „Allie, ich …“ Prompt wurde sie beiseite geschoben von Albert, dem Finanzdirektor: „Allie, die Quoten …“ Diesen wiederum übertönte Marcia, der Nachmittags-Barrakuda. „Allie, wie ich hörte …“

Rücksichtslos schubste Mark, Allies Exlover und gegenwärtiger Chef, sie beiseite. „Allie, ich möchte dich in deinem Büro sprechen. Sofort!“

Schweigen senkte sich über die Lobby. Normalerweise fiel Mark weniger durch völlig unangebrachtes autoritäres Gebaren auf als durch eine beständig praktizierte Selbstinszenierung, die sich darin äußerte, dass er zu laut redete – vornehmlich über sich selbst –, ständig wichtige Namen fallen ließ und immer an den falschen Stellen herzlich lachte.

Unverfroren nahm er hinter Allies Schreibtisch Platz. Nur mit Mühe verkniff sie sich eine spöttische Bemerkung. Dies war ihr Büro, so winzig und voll gestopft es auch sein mochte! Es war ihr Schreibtisch, ihr Sessel, und er machte sie zu einem Besucher in ihrer eigenen Domäne!

„Es gibt keinen schonenden Weg, dir das beizubringen, Allie-Schatz, also sage ich es geradeheraus.“ Durch ungeschickte Gewichtsverlagerung kippte der Drehsessel in die Horizontale, was dazu führte, dass Mark statt mit Allie mit der Zimmerdecke sprach. Das allerdings spielte kaum eine Rolle, denn so, wie sie ihn kannte, geriet er jetzt erst einmal ausgiebig ins Philosophieren, ehe er auf den Punkt kam. Vorausgesetzt, er hatte überhaupt einen. „Zugegeben, Allie-Schatz, es wird schwer für dich, aber du bist schließlich erwachsen. Die Dinge ändern sich. Wandel ist positiv. Die Menschen wachsen an neuen Aufgaben. Sieh mich an.“

Das tat sie. Was blieb ihr anderes übrig? Während Mark sich weiter in Selbstbeweihräucherung erging, begann Allie automatisch seinen heruntergeleierten Monolog für Sendezwecke zu überarbeiten. Dabei dämmerte ihr der Verdacht, dass ihr vermeintlicher Liebeskummer nichts als ein „Die Geister, die ich rief“-Phänomen sein könnte, denn dieser hohlköpfige, wenn auch äußerst dekorative Dressman langweilte sie zu Tode.

„Das ist also der Grund, weshalb …“

Ungeduldig unterbrach sie seine hochdramatischen Ausführungen. „Warum kommst du nicht einfach zum Thema? Falls es dir entgangen sein sollte, ich habe noch jede Menge Arbeit zu erledigen, wenn du weiterhin den großen Star spielen willst.“ Okay, das ging unter die Gürtellinie, aber mit der Inbesitznahme ihres Sessels hatte er den Streit provoziert, diese Laus!

„Na schön. Hier ist es.“ Schwungvoll beförderte er den Sessel in Sitzposition. „Du wirst nicht mehr an meiner Show arbeiten.“ Das war’s. Der Mann von Welt stellte Tatsachen fest. Mit den unangenehmen Folgen durften sich andere auseinander setzen.

Der Raum drehte sich. Allie sank auf den nächstbesten Stuhl. „Was?“

„Seit unserer Trennung verspüre ich bei dir eine gewisse Feindseligkeit. Negative Schwingungen beeinträchtigen meine Kreativität. Daher übernimmt mit sofortiger Wirkung Lisa deinen Job. Es ist das Beste für alle von uns.“

Lisa! Ihre Assistentin. Marks neue Geliebte. Marks neue Produzentin!

„Für wen?“ konterte sie. Immerhin hatte sie ihn geschaffen! Wie konnte er es wagen, die Früchte ihrer Arbeit einer anderen Frau zu übertragen? Einer Frau, die – so ganz nebenbei erwähnt – ihr gesamtes Radiowissen Allie verdankte! „Nicht für alle!“ Sie betonte das letzte Wort. „Du moderierst die Prime-Time-Show. Ich bin die Prime-Time-Produzentin. Solange du dich nicht mit deinem neuen Schwarm an irgendeinen kuscheligen Ort wie beispielsweise die Antarktis zurückziehst und mir die Sendezeit überlässt, ist es nicht das Beste für mich!“

„Natürlich ziehe ich nicht weg. Ich bin schließlich das Talent.“

Er war das Talent. Was, zum Teufel, war dann sie?

„Komm, beruhig dich. Schließlich bist du nicht gefeuert. Alle Beteiligten wissen deine bisherige Leistung durchaus zu schätzen.“ Ungeachtet ihrer versteinerten Miene sprach er weiter. „Bill gibt dir eine neue Sendung. Dafür habe ich gesorgt.“

Rasender Zorn gewann die Oberhand über ihre Panik. Der gute alte Mark! Was für ein Herzchen! „Danke für die Unterstützung! Viel Glück für die Zukunft! Und jetzt raus aus meinem Sessel!“

Instinktiv folgte er ihrem Befehl. Die Macht der Gewohnheit. „Warum genehmigen wir uns nicht einen Drink im Settle Inn?“ Strotzend vor Gönnerhaftigkeit, schlenderte er zur Tür. „Als Zeichen dafür, dass es keine feindseligen Gefühle zwischen uns gibt.“

Am liebsten hätte Allie diesem aufgeblasenen Wichtigtuer jedes einzelne ihrer ausreichend vorhandenen feindseligen Gefühle um die Ohren gehauen! Aber so ein kleiner Mord unter Freunden brachte hohe Prozesskosten mit sich, und die konnte sie sich dank ihres unerwarteten Karriereknicks nicht leisten. Natürlich würde Bill, der große Boss von WBBB, sie herauspauken. Sobald er sich abgeregt hatte, was manchmal ganz schön lange dauern konnte. Nein, besser nicht. Überhaupt hielt Mark sich ja nur mit Mühe und Not aufrecht. Wer erschlug schon so einen Schwächling? Als Notwehr ging das niemals durch. Vielleicht Mord im Affekt? Sie könnte auf zeitweilige Unzurechnungsfähigkeit plädieren. Wenn sie dann noch ihre kurze Affäre mit dieser Null beichtete, würde ihr jeder Richter mildernde Umstände zubilligen.

„Tut mir leid, aber ich habe bereits eine Verabredung.“ Blitzschnell tauchte Allie unter seinem Arm weg und floh in den Flur. Energisch blinzelte sie die aufsteigenden Tränen zurück, denn beim ungewohnten Anblick einer tränenüberströmten Ex-Prime-Time-Produzentin vermuteten bestimmt gleich alle einen plötzlichen Todesfall. Und dann müsste sie ihren Freunden erklären, dass Mark tragischerweise noch unter den Lebenden weilte.

Begriffsstutzig wie er war, folgte er ihr.

Allie beschleunigte das Tempo. Als sie am Empfangstresen vorbeihastete, schob Karen ihr einen Umschlag zu. Ihr mitleidiges Lächeln gab Allie den Rest. Wortlos steckte sie den Brief ein, rang sich ein halbwegs unbekümmertes Lächeln ab und stürmte mit Mark auf den Fersen zum Lift.

Zum Glück erbarmte sich Karen und hielt ihn auf.

Fünf Sekunden später stand Allie buchstäblich auf der Straße.

Sie war gefeuert! Von der Erfolgsproduzentin zum Nichts. Der rasante Sinkflug einer kometenhaften Karriere! Verbissen reckte Allie das Kinn. Was soll’s, sagte sie sich. Dann würde sie eben eine neue Supersendung auf die Beine stellen!

Wenn es bloß so einfach wäre …

Einen Augenblick lang verspürte Allie nackte Angst. Was, wenn sich der Erfolg nicht wiederholen ließ? Was, wenn Mark recht hatte, und er besaß das Talent?

Nein! Sie würde den Weg zurück an die Spitze finden!

Sie biss die Zähne zusammen und betrat das Restaurant auf...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.