E-Book, Englisch, Band 148, 298 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Cunha / Abernethy Isaiah and Intertextuality
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163234-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Isaiah amid Israel's Scriptures
E-Book, Englisch, Band 148, 298 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-163234-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Intertextualität ist ein wertvolles Interpretationsinstrument, das ein reiches Verständnis von Jesaja in seiner komplexen Beziehung zum größeren Zeugnis der Hebräischen Bibel/dem Alten Testament ermöglicht. Mit Aufsätzen von führenden und aufstrebenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern führt dieser Band nacheinander durch den dreiteiligen hebräischen Kanon, um die Verbindungen zwischen Jesaja und den Büchern der Tora, der Propheten und der Schriften aufzuzeigen. Es wird deutlich, dass Jesaja wie ein "Prisma" wirkt, das Traditionsstränge in einer Weise bricht, die den Reichtum der früheren Tradition weder verdrängt noch erschöpft, und die durch den späteren Gebrauch von Jesaja weder verdrängt noch erschöpft wird. Das Buch Jesaja nutzt diese Traditionen für seine eigenen rhetorischen Zwecke und bietet eine Botschaft, die im Vergleich mit dem breiteren Netz biblischer Texttraditionen sowohl einzigartig ist, als auch mit diesem in Beziehung steht. Jesaja ist als ein Buch inmitten der Schriften Israels zu lesen.