Czitrich-Stahl | Konservatismus und Nationale Identität in der BRD - Liberalkonservative und Nationalkonservative in den achtziger Jahren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 15 Seiten

Czitrich-Stahl Konservatismus und Nationale Identität in der BRD - Liberalkonservative und Nationalkonservative in den achtziger Jahren


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-638-57561-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 15 Seiten

ISBN: 978-3-638-57561-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: keine, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: I) Definition: Was ist Konservatismus ?

„Unter Konservatismus soll eine geistig-politische, in sich vielfältige Strömung verstanden werden, die entstanden ist als Gegenbewegung zur bürgerlich-demokratischen Revolution und zu den emanzipatorischen, fortschrittlichen und revolutionären Bewegungen. Die historische Entwicklung transformierte des Konservatismus mehrfach in seinen jeweiligen Erscheinungen, wobei ihm die entschiedene Opposition zu Prozessen gesellschaftlicher und sozialer Demokratisierung bis hin zum Antidemokratismus, die Propagierung von gesellschaftlichen Ungleichheits- und Elitemodellen, das betont machtstaats- und autoritätsbezogene Denken in Hierarchien national wie international, die uneingeschränkte Verteidigung des kapitalistischen Privateigentums an Produktionsmitteln und die Neigung zur nationalistischen Mobilisierung durch alle Wandlungen hindurch als Wesen eigen blieben.“



II)Aktuelle Vorbemerkung: Dem geneigten Besucher und der geneigten Besucherin des Kwerdenkers dürfte es nicht entgangen sein, dass sich in meiner Vita der Hinweis auf eine Buchveröffentlichung befindet. „Konservatismus und Nationale Identität in der Bundesrepublik Deutschland“, erschienen im Frühsommer 1989, befasst sich mit dem konservativen Nachdenken über die deutsche Nation im Zeitraum der siebziger und achtziger Jahre in der „alten“ Bundesrepublik. Aus diesem Buch entstammt auch die Konservatismusdefinition, nachzulesen auf den Seiten 20/21. Gleichzeitig habe ich versucht, Konservatismusforschung im engeren, d.h. politiktheoretischen Sinne zu betreiben. Die Ergebnisse meiner Untersuchungen und Analysen habe ich als Examensarbeit für meine Erste Staatsprüfung für das Lehramt vorgelegt. Mein wissenschaftlicher Betreuer, Prof. Dr. Lothar Albertin von der Fakultät für Geschichtswissenschaften und Philosophie der Universität Bielefeld, ermutigte mich zur Veröffentlichung.

Die Untersuchung der verarbeiteten Texte und Materialien schloss im Sommer 1988. In diesem Jahr ahnte noch niemand, dass sich rund ein Jahr später die Welt gründlich zu wandeln begonnen haben würde. Nur anerkannte Wunschträumer hätten der Vermutung zugestimmt, dass es im Jahr 1990 ein vereintes Deutschland gäbe.

Czitrich-Stahl Konservatismus und Nationale Identität in der BRD - Liberalkonservative und Nationalkonservative in den achtziger Jahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.