E-Book, Deutsch, 100 Seiten
Daoud Minotaurus 504
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-924652-61-6
Verlag: persona verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Erzählungen
E-Book, Deutsch, 100 Seiten
            ISBN: 978-3-924652-61-6 
            Verlag: persona verlag
            
 Format: EPUB
    Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Kamel Daoud wurde 1970 in der algerischen Hafenstadt Mostanagem geboren. Er begann seine journalistische Laufbahn als Straßenreporter und ist heute Chefredakteur des 'Quotidien d'Oran'. Er schreibt französisch und veröffentlicht seine Artikel u.a. im Internetforum 'Slate Afrique' und über Facebook. Seine Texte sind durch einen lebendigen, poetischen Stil und politischen Scharfsinn geprägt. Für den Erzählband L'Arabe et le vaste pay de ô... erhielt er 2008 den Mohammed-Dib-Preis. 'In Deutschland und Algerien wissen wir zu wenig voneinander. Ich freue mich über die deutsche Ausgabe', schrieb Kamel Daoud der Verlegerin, 'in der Hoffnung, Ihre Leser mit einem imaginären Algerier und Araber bekannt zu machen.' MINOTAURUS 504 ist Daouds fünftes Buch und das erste, das in Frankreich erschien.
Weitere Infos & Material
Minotaurus 504
Der kerosinbetriebene Gibril
Der Freund in Athen
Das Vorwort des Schreibsklaven
Glossar
                            Wir wurden so lange unterdrückt, dass unser Rückgrat ganz krumm war, als wir uns endlich aufrichteten. Vielleicht haben wir all unseren Heldenmut im Kampf gegen die Kolonialherren aufgebraucht und konnten danach nicht anders, als in Apathie und Banalität zu verfallen. Vielleicht glauben wir auch steif und fest, dass alle Helden tot sind und dass die Übriggebliebenen nur im Versteck oder durch Verrat überlebt hatten. Ich weiß es nicht, aber eins weiß ich genau: Kein Algerier kann den anderen bewundern, ohne sich wie ein Idiot vorzukommen. Warum eigentlich?
Darauf hat niemand eine ehrliche Antwort. Wir haben die Kolonialherren davongejagt, aber der Preis war hoch: unzählige Tote und ein unbehagliches Gefühl, als wir nach Jahrtausenden der Fremdherrschaft endlich unter uns waren, weil jeder wusste, was der andere im Schatten der großen Geschichte für Schäbigkeiten begangen hatte. Das muss es sein. Aber vielleicht ist es noch etwas anderes: das Gefühl nämlich, von unseren eigenen Helden verraten worden zu sein. Seither vertraut niemand mehr dem anderen. Würde ein Algerier zum Mond fliegen, würde ihn dort eine ebenso große Schwerkraft niederdrücken wie zu Hause.
Ich habe meinen Engel praktisch aus dem Nichts erschaffen: Das Einzige, was mir zur Verfügung stand, waren ein paar alte Baupläne die noch von einem Auftrag für ein ehemaliges Ostblockland stammten , eine bankrotte Montagefirma, eine Handvoll treuer Mitarbeiter und ich selbst.
                        





