de Vos | Heiliges Land und Nähe Gottes | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 244, 248 Seiten

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

de Vos Heiliges Land und Nähe Gottes

Wandlungen alttestamentlicher Landvorstellungen in frühjüdischen und neutestamentlichen Schriften
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-53583-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Wandlungen alttestamentlicher Landvorstellungen in frühjüdischen und neutestamentlichen Schriften

E-Book, Deutsch, Band Band 244, 248 Seiten

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

ISBN: 978-3-647-53583-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In allen frühjüdischen und neutestamentlichen Schriften bleibt die aus dem Alten Testament bekannte enge Verbundenheit von Gott, Volk und Land zumindest als Motiv erhalten. In den untersuchten Texten geht es bei 'Land' allerdings in den wenigsten Fällen isoliert um das Land Israel, sondern fast immer um Land im Verhältnis zu Gott und dem Volk, das auch wieder in Beziehung zu seinem Gott steht. 'Land' versteht sich hierbei als ein Raum, in dem sich die Nähe Gottes ereignen kann. Es kann das Land Israel sein mit dem Tempel als Ort par excellence für die postulierte Gottesgegenwart. Es kann aber auch ein Raum andernorts sein oder eben ein Raum, der nur oder hauptsächlich in der Vorstellung existiert. Vorstellungen vom Land beeinflussen die Sicht auf das konkrete Land und umgekehrt. Das Land kann dabei idealisiert oder mythisiert werden oder in den aktuellen Wohnort außerhalb des Landes Israel, den Himmel oder in die Zukunft 'ausgedehnt werden' oder gar 'umziehen'.Raum und Volk können unterschiedlich erscheinen, doch das Streben nach der Nähe Gottes ist den Texten beider Textgruppen gemein. Entsprechend ist jeder Raum der Gottespräsenz auch ein sozialer Raum, ein Identitätsraum für das Volk, das sich seinem Gott zugehörig fühlt. Somit geht es bei dem Begriff 'Land' bzw. bei der Kennzeichnung „das Land“ im religiösen und theologischen Kontext um eine Ausrichtung auf seine heilige Mitte, die Gott ist. Jeder Raum dieser Funktion, ob konkret oder mental, wird damit in gewissem Sinn zu einem heiligen Land für seine 'Bewohner'.

de Vos Heiliges Land und Nähe Gottes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Abbildungen;8
6;Tabellen;10
7;Body;12
8;Vorwort;12
9;1 Einleitung;14
9.1;1.1 Das Anliegen dieser Arbeit;14
9.1.1;1.1.1 Der Gegenstand;14
9.1.2;1.1.2 Die Forschungslage;23
9.1.3;1.1.3 Fragestellung und Zielsetzung;26
9.2;1.2 Methodisches Vorgehen;27
9.2.1;1.2.1 Eingrenzung des Themas;27
9.2.2;1.2.2 Zum Aufbau der Untersuchung;29
9.2.3;1.2.3 Methoden und Gesichtspunkte;30
9.3;1.3 Raum und Räumlichkeit;37
9.3.1;1.3.1 Raum und Raumvorstellung;38
9.3.2;1.3.2 Drei Raumauffassungen;42
9.3.3;1.3.3 Raumvorstellungen und Textpragmatik;44
10;2 Idealisierungen des Landes Israel in frühjüdischen Schriften;46
10.1;2.1 Einleitung;46
10.2;2.2 Orientierung auf das Land Israel und den Tempel;47
10.2.1;Abbildung 2: Formen von Idealisierungen;47
10.2.2;2.2.1 Das Thema „Land“ in der Septuaginta;50
10.2.3;2.2.2 Das Thema „Land“ bei Josephus;58
10.3;2.3 Mythisierungen des Landes Israel;60
10.3.1;2.3.1.Das Thema „Land“ im Genesis-Apokryphon;61
10.3.2;2.3.2 Das Thema „Land“ im Buch der Jubiläen;65
10.3.3;2.3.3 Das Thema „Land“ im Aristeasbrief;67
10.4;2.4 Das Aufkommen der Kennzeichnung „Heiliges Land“;71
10.4.1;2.4.1 „Heiliges Land“ in der Septuaginta;74
10.4.2;2.4.2 „Heiliges Land“ in den Büchern 4Esra und 2Baruch;81
10.5;2.5 Fazit zu Kapitel 2;85
11;3 Zwischen Idealisierungen und Ersatzvorstellungen des Landes: Philo von Alexandrien;88
11.1;3.1 Das Thema „Land“ bei Philo;89
11.2;3.2 „Heiliges Land“ bei Philo;97
11.3;3.3 Fazit zu Kapitel 3;100
12;4 Ersetzungen alttestamentlicher Landvorstellungen im Neuen Testament;102
12.1;4.1 Überleitung;103
12.1.1;4.1.1 Das „christliche“ Galiläa als heiliges Land?;103
12.1.2;4.1.2 Wiederherstellung des Zwölfstämmeverbunds?;112
12.1.3;4.1.3 Entfremdung vom Land;116
12.2;4.2 „Erben“;118
12.2.1;4.2.1 Die Welt als Erbe Abrahams: Röm 4,13f;121
12.2.2;4.2.2 Die Welt als Erbe der Sanftmütigen: Mt 5,5;124
12.2.3;Tabelle 1: Text und Struktur von Mt 5,3--10;130
12.2.4;4.2.3 Das Reich Gottes als „Erbe“: Mk 10,17–27;132
12.3;4.3 „Wohnen“;138
12.3.1;4.3.1 Gott wohnt unter seinem Volk: 2Kor 6,14–7,1;140
12.3.2;Tabelle 2: Text und Struktur von 2Kor 6,14--7,1;157
12.3.3;Tabelle 3: Zitate und Anspielungen in 2Kor 6,16--18;158
12.3.4;4.3.2 Gott wohnt im Himmel, sein Volk in der Welt: Apg 7,2b–53;160
12.3.5;4.3.3 Gott und seine Völker werden beieinander wohnen: Offb 21,1–22,5;171
12.3.6;Tabelle 4: Struktur von Offb 21,1--8;172
12.3.7;4.3.4 Das Haus mit den vielen Bleiben: Joh 14;176
12.3.8;Abbildung 3: Das räumliche Verhältnis in Joh 14;181
12.4;4.4 „Ruhen“;183
12.4.1;4.4.1 Die durch Jesus vermittelte Ruhe: Mt 11,28–30;184
12.4.2;4.4.2 Die „Ruhe“ Gottes: Hebr 3,7–4,11;186
12.5;4.5 Fazit zu Kapitel 4;197
13;5 Ertrag;202
13.1;Abbildung 4: Die Verbindung der Diaspora mit Israel und seinem Tempel;202
13.2;Abbildung 5: Exklusive Verbindung des Landes Israel mit Gott;203
13.3;Abbildung 6: Inklusive Verbindung des Landes Israel mit Gott;203
13.4;Abbildung 7: Vom Irdischen zum Transzendenten;204
13.5;Abbildung 8: Vom Transzendenten zum Irdischen;204
14;Literatur;206
14.1;Primärquellen. Editionen und Übersetzungen;206
14.2;Hilfsmittel und Lexikonartikel;211
14.3;Sonstige Literatur;213
15;Stellenregister;231
16;Back Cover
;250


de Vos, Cornelis
Dr. J. Cornelis de Vos ist Vertretungsprofessor für Neues Testament an der Universität Münster und Projektleiter im Exzellenzcluster Religion und Politik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.