Deckwer / Pühler RÖMPP Lexikon Biotechnologie und Gentechnik, 2. Auflage, 1999
2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-13-179332-4
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 890 Seiten
Reihe: RÖMPP Lexikon Erg.
ISBN: 978-3-13-179332-4
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Diese Ausgabe der RÖMPP Chemie-Enzyklopädie von 1999 enthält über 5000 Fachbegriffe rund um Biotechnologie und Gentechnik mit 21.000 Querverweisen, Literaturhinweisen sowie Abbildungen, Formeln und Tabellen. Anwendungsbezogen werden die Stichwörter so leicht verständlich erklärt, dass der RÖMPP auch für Nicht-Chemiker praktisch im Arbeitsalltag einsetzbar ist. Der RÖMPP für Biotechnologie und Gentechnik behandelt in dieser 2. Auflage 31 Fachgebiete von Analytik bis Zellkultur und bietet einen umfassenden Überblick über die folgenden Themen: Grundlagen: Biochemie, Genetik, Fortpflanzungsbiologie, Molekularbiologie, Virologie, Mikrobiologie, Bioanalytik, Zellbiologie. Anwendungen: Gentechnik, Landwirtschaft, Lebensmittel, Pharmazie, Medizin, Immunologie, Verfahrenstechnik, Fermenter, Bioreaktoren, Zellkultur, Umweltbiotechnologie, Biosensoren. Extras: Sicherheit/Arbeitsschutz, Ethik, Gesetzgebung, öffentliche Diskussion, Biotechnologie-Firmen, Fremdwörterlexikon Deutsch-Englisch.
Zielgruppe
Wissenschaftler
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Genetik und Genomik (nichtmedizinisch)
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie (nichtmedizinisch)
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Half Title;2
3;Title Page;3
4;Copyright;6
5;Hinweise fur die Benutzung;7
6;Vorwort zur 2. Auflage;8
7;Haufig zitierte Werke;9
8;A;13
9;B;99
10;C;151
11;D;203
12;E;236
13;F;287
14;G;316
15;H;370
16;I;400
17;J;435
18;K;437
19;L;470
20;M;496
21;N;561
22;O;581
23;P;595
24;Q;670
25;R;672
26;S;713
27;T;784
28;U;826
29;V;832
30;W;846
31;X;854
32;Y;857
33;Z;859
34;Formelregister;873
Häufig zitierte Werke
Alberts (3.) | Alberts et al., Molekularbiologie der Zelle, 3. Aufl., Weinheim: VCH Verlagsges. 1995 |
Analyt.-Taschenb. 5 | Analytiker-Taschenbuch, Berlin: Springer seit 1980 (hier Bd. 5) |
Asenjo | Asenjo, Separation Processes in Biotechnology, New York: Dekker 1990 |
Bailey u. Ollis (2.) | Bailey u. Ollis, Biochemical Engineering Fundamentals, 2. Aufl., New York: McGraw-Hill 1986 |
Balows et al. 3 | Balows et al., The Prokaryotes, Berlin: Springer 1992 (hier Bd. 3) |
BeilsteinE IV 7 | Beilsteins Handbuch der Organischen Chemie, 4. Aufl., Berlin: Springer seit 1918 (hier 4. Erganzungswerk, Bd. 7, 1969; analog E III/IV 17 fur das 3./4. u. E V 17/11 fur das 5. Erganzungswerk) |
Belitz-Grosch (4.) | Belitz u. Grosch, Lehrbuch der Lebensmittelchemie, 4. Aufl., Berlin: Springer 1992 |
Bergey (9.) 1 | Bergey’s Manual of Determinative Bacteriology, 9. Aufl., Baltimore: Williams & Wilkins seit 1984 |
Bisswanger (2.) | Bisswanger, Enzymkinetik: Theorie u. Methoden, 2. Aufl., Weinheim: VCH Verlagsges. 1994 |
Buchholz u. Kasche | Buchholz u. Kasche, Biokatalysatoren u. Enzymtechnologie, Weinheim: Wiley-VCH 1997 |
Chmiel | Chmiel (Hrsg.), Bioprozesstechnik 1, Stuttgart: Fischer 1991 |
Coligan et al. | Coligan et al. (Hrsg.), Current Protocols in Immunology, New York: Green u. Wiley 1991 (fortlaufende Aktualisierung) |
Copeland | Copeland, Enzymes: a Practical Introduction to Structure, Mechanism, and Data Anlysis, Weinheim: VCH Verlagsges. 1996 |
Crueger-Crueger (3.) | Crueger u. Crueger, Biotechnologie-Lehrbuch der angewandten Mikrobiologie, 3. Aufl., Munchen: Oldenbourg 1989 |
Dellweg | Dellweg, Biotechnologie, Weinheim: VCH Verlagsges. 1987 |
Encycl. Polym. Sci. Eng. 7 | Mark, Bikales, Overberger u. Menges, Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, New York: Wiley-Intersciences 1985–1990 (hier Bd. 7, 1987) |
Faber | Faber, Biotransformations in Organic Chemistry, Berlin: Springer 1997 |
Fields et al. | Fields et al., Virology, 3. Aufl., New York: Raven Press 1996 |
Florey 6 | Florey u. Brittain (Hrsg.), Analytical Profiles of Drug Substances and Excipients, 23 Bd., New York: Academic Press 1972–1992 (hier Bd. 6) |
Forth et al. (6.) | Forth, Henschler u. Rummel (Hrsg.), Allgemeine und spezielle Pharmakologie u. Toxikologie, 6. Aufl., Mannheim: BI Wissenschaftsverl. 1992; analog (7.) fur die 7. Aufl. 1996, Heidelberg: Spektrum |
Franzke (3.) | Franzke (Hrsg.), Allgemeines Lehrbuch der Lebensmittelchemie, 3. Aufl., Hamburg: Behr 1996 |
Gerhartz | Gerhartz (Hrsg.), Enzymes in Industry, Production and Applications, Weinheim: VCH Verlagsges. 1990 |
Glick u. Pasternak | Glick u. Pasternak, Molekulare Biotechnologie, Heidelberg: Spektrum 1995 |
Goldberg u. Williams | Goldberg u. Williams (Hrsg.), Biotechnology und Food Ingredients, New York: Van Nostrand Reinhold 1991 |
Gottschalk (4.) | Gottschalk, Allgemeine Genetik, 4. Aufl., Stuttgart: Thieme 1994 |
Grafe | Grafe, Biochemie der Antibiotika, Heidelberg: Spektrum 1992 |
Hager (4.) 7b | Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis (Hrsg. List u. Horhammer), 4. Aufl., 1967–1989; (Hrsg. Bruchhausen etal.), 5. Aufl., 9 Bd., Berlin: Springer 1993–1995 [hier Bd. 7b; analog (5.) fur die 5. Aufl.] |
Hess | Hess, Biotechnologie der Pflanzen, Stuttgart: Ulmer 1992 |
Houben-Weyl 5/1 a | Houben u. Weyl, Methoden der organischen Chemie, 4. Aufl., Stuttgart: Thieme seit 1952 [hier Bd. 5, Teilbd. 1 a, 1970; analog E 2 fur den Erweiterungsbd. 2 (1982)] |
Jane way u. Travers | Janeway u. Travers, Immunologie, Heidelberg: Spektrum 1997 |
Karlson(14.) | Karlson, Kurzes Lehrbuch der Biochemie, 14. Aufl., Stuttgart: Thieme 1994 |
Kirk-Othmer (2.) 17 | Kirk-Othmer (Hrsg.), Encyclopedia of Chemical Technology, 24 Bd., 2. Aufl., New York: Interscience 1963–1972 (hier Bd. 17; analog S, 100 fur Supplement); 3. Aufl., 26 Bd., New York: Wiley 1978–1984; 4. Aufl. seit 1992 [analog (3.) 1, fur Bd. 1 der 3. Aufl.; (4.) 1 fur Bd. 1 der 4. Aufl.] |
Knippers (7.) | Knippers et al., Molekulare Genetik, 7. Aufl., Stuttgart: Thieme 1997 |
Kress-Rogers | Kress-Rogers, Handbook of Biosensors and Electronic Noses, Boca Raton: CRC Press 1996 |
Kunz (2.) | Kunz, GrundriB der Lebensmittel-Mikrobiologie, 2. Aufl., Hamburg: Behr 1994 |
Lindl u. Bauer | Lindl u. Bauer, Zell- u. Gewebekultur, Stuttgart: G. Fischer 1994 |
Martindale (29.) | Martindale, The Extra Pharmacopoeia (Reynolds, Hrsg.), 29. Aufl., London: The Pharmaceutical Press 1989 [analog Martindale (30.) fur die\30/ Aufl. von 1993] |
Merck-Index (12.), Nr. 1328 | The Merck Index, An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 12. Aufl., Whitehouse Station, N. J.: Merck & Co., Inc. 1996 (hier Nr. 1328) |
Moo-Young 3 | Moo-Young (Hrsg.), Comprehensive Biotechnology, Oxford: Pergamon Press 1985 (hier Bd. 3) |
Mutschler (7.) | Mutschler, Arzneimittelwirkungen, Lehrbuch der Pharmakologie u. Toxikologie, 7. Aufl., Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsges. 1996 |
Niemann u. Meinecke | Niemann u. Meinecke, Embryotransfer u. assoziierte Biotechniken bei landwirtschaftlichen Nutztieren, Stuttgart: Enke 1993 |
Prave (4.) | Prave et al., Handbuch der Biotechnologie, 4. Aufl., Munchen: Oldenbourg 1994 |
R. D. K. (3.) | Roth, Daunderer, Kormann (Hrsg.), Giftpflanzen, Pflanzengifte, 3. Aufl., Landsberg: ecomed 1988 [analog. R. D. K. (4.) fur die 4. Aufl. von 1994] |
Rehm-Reed 1 | Rehm u. Reed, Biotechnology (10 Bd.), Weinheim: VCH Verlagsges. seit 1981 [hier Bd. 1; analog Biotechnology – A Multi-Volume Comprehensive Treatise (12 Bd.), 2. Aufl. seit 1993] |
Römpp Lexikon Chemie (10.) 1 | Falbe u. Regitz (Hrsg.), Römpp Lexikon Chemie, 10. Aufl., Stuttgart: Thieme seit 1996 (hier Bd. 1) |
Römpp Lexikon Naturstoffe | Steglich u. Fugmann, Römpp Lexikon Naturstoffe, Stuttgart: Thieme 1997 |
Roitt et al. | Roitt et al., Lehrbuch der Immunologie, Stuttgart: Thieme 1995 |
Ruttloff | Ruttloff, Lebensmittelbiotechnologie – Entwicklungen u. Aspekte, Berlin: Akademie Verl. 1991 |
Ruttloff(2.) | Ruttloff (Hrsg.), Industrielle Enzyme, 2. Aufl., Hamburg: Behr 1994 |
Ruttloff etal. | Ruttloff, Proll u. Leuchtenberger, Lebensmittelbiotechnologie u. Ernahrung, Berlin: Springer 1997 von Rymon Lipinski u. Schiweck, |
Rymon-Lipinski u. Schiweck | von Rymon Lipinski u. Schiweck, Handbuch SuBungsmittel, Hamburg: Behr 1991 |
Schlegel (7.) | Schlegel, Allgemeine Mikrobiologie, 7. Aufl., Stuttgart: Thieme 1992 |
Schomburg et al. | Schomburg, Salzmann u. (ab Bd. 6) Stephan, Enzyme Handbook, Bd. 1–11, Berlin: Springer 1990–1996 (sortiert nach EC-Nummern) |
Starr | Starr et al., The Procaryotes, Berlin: Springer 1986 |
Steinkraus (2.) | Steinkraus (Hrsg.), Handbook of Indigenous Fermented Foods, 2. Aufl., New York: Marcel Dekker 1996 |
Stryer 1996 | Stryer, Biochemie, 4. engl. Aufl. tibersetzt, Heidelberg: Spektrum 1996 |
Tegge (2.) | Tegge, Starke u. Starkederivate, 2. Aufl., Hamburg: Behr 1988 |
Ternes | Ternes, Naturwissenschaftliche Grundlagen der Lebensmittelzubereitung, Hamburg: Behr 1990 |
Uhlig (2.) | Uhlig, Industrial Enzymes and their Applications, 2. Aufl., New York: Wiley 1998 |
Ullmann (3.) 7 | Ullmanns Enzyklopadie der Technischen Chemie, 3. Aufl., Munchen: Urban u. Schwarzenberg 1951–1970; 4. Aufl., Weinheim: Verl. Chemie 1972–1984; 5. Aufl. in Englisch, 1985–1995 [hier Bd. 7 der 3. Aufl.; analog E, 100 fur den... |