Dedering | Personalplanung und Mitbestimmung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 220 Seiten, eBook

Dedering Personalplanung und Mitbestimmung


1972
ISBN: 978-3-322-86057-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 220 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-86057-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dedering Personalplanung und Mitbestimmung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Personalplanung als Mitbestimmungsaufgabe.- 1. Zur Bedeutung der Personalplanung.- 2. Beziehungen zwischen betrieblicher Sozialpolitik, Personalplanung und Mitbestimmung.- 3. Grundlage der Personalplanung: Leitsätze über die Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung und Belegschaft.- B. Mitbestimmungsinstitutionen für Personalplanung.- 1. Mitbestimmung am Arbeitsplatz.- 2. Mitbestimmung im Betrieb.- 3. Mitbestimmung in der Unternehmung.- C. Personalplanung im System der Gesamtplanung.- 1. Aufbau der Unternehmensplanung.- 2. Bedeutung der Personalplanung in der Gesamtplanung.- 3. Sachliche und zeitliche Spaltung der Personalplanung.- D. Planung des Personalbedarfs.- 1. Wesen und Bedeutung.- 2. Ermittlung des gegenwärtigen Personalbedarfs.- 3. Ermittlung des zukünftigen Personalbedarfs.- 4. Organisation der Personalbedarfsplanung.- E. Planung der Personalbeschaffung.- 1. Wesen und Aufgaben.- 2. Werbemaßnahmen.- 3. Auswahl und Einstellung.- 4. Einführung und Einarbeitung.- F. Planung der Berufsbildung.- 1. Bedeutung und Notwendigkeiten.- 2. Planungsbereiche.- 3. Ermittlung der Bildungsbedürfnisse.- 4. Erstellung von Bildungsrichtlinien.- 5. Maßnahmenplanung.- G. Planung des Personaleinsatzes.- 1. Wesen und Bedeutung.- 2. Planung bei gleichbleibendem Personaleinsatz.- 3. Planung bei flexiblem Personaleinsatz.- 4. Beförderungsplanung.- 5. Kontrolle des Personaleinsatzes.- H. Planung der Beschaftigungsbedingungen.- 1. Gegenstand der Planung.- 2. Planung der Arbeitsentgelte.- 3. Planung der Arbeitszeiten.- 4. Planung der zwischenmenschlichen Beziehungen im Betrieb.- I. Anhang.- 1. Allgemeine Führungsgrundsätze.- 2. Richtlinie über »Aus- und Fortbildung«.- 3. Verzeichnis der zitierten Literatur.- 4. Sachregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.