E-Book, Deutsch, 280 Seiten
Deinet / Sturzenhecker / Icking Neustart - Offene Kinder- und Jugendarbeit über Corona hinaus gestalten
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-7042-2
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Empirische Erkenntnisse und neue Konzepte
E-Book, Deutsch, 280 Seiten
ISBN: 978-3-7799-7042-2
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ulrich Deinet, Dr. rer. soc. war bis 2021 Professor für Didaktik/Methoden der Sozialpädagogik an der Hochschule Düsseldorf, Mitherausgeber des Online-Journals 'sozialraum.de' (www.sozialraum.de). Co-Leiter des Instituts ISPE e.V.(https://ispe-net.de/), freiberuflicher Kindheits- und Jugendforscher, Seminarleiter, Berater und Referent. Seine Schwerpunkte sind Kooperation von Jugendhilfe und Schule, Schulsozialarbeit, Ganztagsbildung, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Sozialraumorientierung, Konzept- und Qualitätsentwicklung. Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker ist Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Sozialpädagogik und außerschulischen Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Maria Icking, Dr., Dipl.-Pädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle für sozialraumorientierte Praxisforschung und Entwicklung an der Hochschule Düsseldorf.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Einleitung;8
2;Teil I:Studie »Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Zeit in NRW«;14
2.1;1Forschungsfragen und Forschungsmethoden der Neustart-Studie;15
2.2;2Digitale Kommunikation, Partizipation und Selbstorganisation als Arbeitsprinzipien Offener Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten;20
2.3;3Die quantitative Befragung der Einrichtungen im Rahmen der Studie »Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Zeit«;95
2.4;4Ergebnisse von zwei Gruppendiskussionen mit Expert:innen zur kommunikativen Validierung der Ergebnisse der Neustart-Studie;158
2.5;5Veränderte Raumfiguren Jugendlicher in der Pandemie und sozialräumliche Entwicklungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit;182
2.6;6Empfehlungen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in, nach und trotz Corona;193
3;Teil II:Ergebnisse empirischer Studien zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten in anderen (Bundes-)Ländern;210
3.1;7»Offene Kinder- und Jugendarbeit in geschlossenen Zeiten«;211
3.2;8Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der kommunalen Jugendreferate und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg;232
3.3;9Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten;258
3.4;10Offene Jugendarbeit in der Corona-Zeit in Österreich;264
3.5;11Umgang der Offenen Jugendarbeit in Südtirol mit der Pandemie;270
4;Die Autorinnen und Autoren;280